Fotos Jugend forscht!
Wir stellen alle Krefelder Teilnehmer des Regionalwettbewerbs Jugend forscht und die Sieger aus Krefeld vor. Das Spektrum reichte von Ameisen über das vegetative Nervensystem Jugendlicher bis zur Farbgebung von Blumen.
Janis Schröther, 13, Tom Tillmanns, 12,
Gymnasium am Moltkeplatz.
Ihr Thema: Chemische Gewässeruntersuchung im Kaiser- und Schönwasserpark in Krefeld von Oktober bis Dezember.
Amir Sallachi, 14
Horkesgath-Gymnasium,
Sein Thema: Keimung, Wachstum und Ernteertrag von Pflanzen unter Einfluss von Aluminium und Säure
Tamara Hüskes, 14; Saskia Holz, 14
Freiherr vom Stein.
Ihr Thema: Bunte Farben auch bei Pflanzen?
Magnus Wengeler, 12, Linus Czaja, 10
Gesamtschule Uerdingen.
Ihr Thema: Das Verhalten der Humboldt-Pinguine
Svenja Wicht, 11, Celina Hansen, 11, Lara Titt, 11
Gesamtschule Uerdingen.
Ihr Thema: Verhaltensbeobchtungen bei Erdmännchen
Julia Lahm, 13
MSM.
Ihr Thema: Keimfreiheit im Alltag: machbar und sinnvoll? Wirkung professioneller Seifen und Desinfektionsmittel vs. frei verkäuflicher Produkte gegen Bakterien
Katharina Thome, 14, Marcus Thome, 16
MSM und Marienschule.
Ihr Thema:
Sauberes Trinkwasser für die ganze Welt.
Lea Rachel Rieskamp, 17, Felicia Michael, 18
Fabritianum.
Ihr Thema: Ameisen, die fleißigen Arbeiterinnen? Abwägung von Aufwand und Ertrag bei Camponotus cf. habereri bei der Nahrungssuche
Leonard Recker, 17, Björn Kadelka, 18, Alexander Sandvoß, 19
Fabritianum.
Ihr Thema: Fahren im Alter - Untersuchung altersabhängiger Gehirnaktivität bei Autofahrern durch Nahinfrarotspektroskopie
Zahra-Nada Hageb, 16, Sarah Krücken, 18
Fabritianum.
Ihr Thema : Einflüsse von Lebensstil, sozialem Umfeld und Medienkonsum auf das vegetative Nervensystem Jugendlicher
Zoe Thalheimer, 15
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium (MSM)
Ihr Thema: Günstiges Kompostieren
leicht gemacht – Der neue Weg zur Nachhaltigkeit
Julie Belles, 11; Fabienne Bourdoux, 11
Gesamtschule Uerdingen.
Ihr Thema:
Wir besiegen die Schwerkraft
Bastian Wemschen, 15, Luis van Soest, 16, Ramon Behrens, 15
Freiherr-vom-Stein-Realschule.
Ihr Thema:
Kann Musik Pflanzen schneller wachsen lassen?
Henrik Werner, 18, Alexander Kühnen, 17, Oliver Lukas Rode, 18
Berufskolleg Uerdingen.
Ihr Thema:
Fleißige Böhnchen bereinigen Böden
Soraya Greco, 13
Arndt-Gymnasium.
Ihr Thema:
Prüfung des Spektrums bei Flammenfärbung und Natriumdampf durch Atomspektroskopie.
Kevin de Greeff, 19, Julia Krzywania, 18, Timon Gröters, 19
Berufskolleg Uerdingen.
Ihr Thema: Das stößt sauer auf! Untersuchungen zur Wirkung von Medikamenten gegen Sodbrennen.
Alexander Kemkes, 19, Ioana Dumitrascu, 19, Mike-Konrad Jansen, 20
Berufskolleg Uerdingen.
Ihr Thema: Vorsicht Wasser? Analysen zur Qualität von Hausbrunnen- und Stadtwasser.
Krista Lideike, 16; Alexandra Schmitz, 16
Freiherr vom Stein-Realschule.
Das Thema der Beiden:
Eis, das nicht schmilzt
Paul Gallenkemper, 18
Fabritianum.
Sein Thema:
Chemische Hintergründe des Slime-Trends

Kein Profi-Spiel für FortunaDiese Talente zogen zu anderen Klubs
