Neues Programm am Helios Kinder mit Diabetes-Typ-1 werden fit für die Schule

Krefeld · Was passiert, wenn im Unterricht der Blutzucker absinkt, wie geht man mit Kindergeburtstagen um. Mit der Einschulung stellen sich für Kinder mit Diabetes viele Fragen. Am Helios werden sie darauf vorbereitet.

 Starkes Team (v.l.): Angelique Janßen, Julia Hanisch, Britta Meindl mit Tochter Nora, Aida Sekkali Lakaouiri, Juliane Bensch mit Marla, Verena Nemitz, Estabrak Mashrgy, Dr. Daniel Delbeck, Nicole Güster

Starkes Team (v.l.): Angelique Janßen, Julia Hanisch, Britta Meindl mit Tochter Nora, Aida Sekkali Lakaouiri, Juliane Bensch mit Marla, Verena Nemitz, Estabrak Mashrgy, Dr. Daniel Delbeck, Nicole Güster

Foto: Helios Krefeld

(RP) Nora, Aida, Marla und Estabrak kommen nach den Sommerferien in die 1. Klasse. Sie alle haben einen Diabetes Typ 1. Bei der Autoimmunerkrankung bildet der Körper selbst kein Insulin, das Glukose aus dem Blut in die Zellen schleust. Der Blutzucker muss mehrmals täglich kontrolliert und Insulin von außen zugeführt werden. Der Schritt in die Grundschule bedeutet für die Kinder mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – gerade in Bezug auf ihre Erkrankung.  Das Diabetes-Team der Helios Kinder- und Jugendklinik hat für die Übergangszeit von Kita zur Schule ein Schulungsprogramm entwickelt „An zwei Tagen bereiten wir Kinder und Eltern auf die Grundschulzeit vor. Wir besprechen mögliche Notfallsituationen, aber auch Wege, wie die Kinder ihren Mitschülern die Erkrankung kinderleicht und souverän erklären können. Die Eltern erhalten parallel Schulungseinheiten zum Umgang mit neuen Alltagssituationen wie Einladungen zum Kindergeburtstag, Schulausflug und Klassenfahrt“, sagt Dr. Daniel Delbeck, Leitender Oberarzt der Kinderklinik.

Wie der Blutzucker gemessen wird, wissen die vier Mädchen längst. „Man piekst sich in einen der drei Finger hier. Nicht in Daumen oder Zeigefinger, die sind oft schmutziger als die anderen. Zeigt das Messgerät eine Zahl mit einer eins vorne und zwei Zahlen dahinter, ist das gut“, erklärt Nora stolz. Zum Abschluss bastelten die vier eine hübsche Notfall-Box gefüllt mit Traubenzucker und anderen Utensilien für den Schulalltag mit Diabetes, die in ihrem künftigen Klassenraum einen festen Platz bekommen soll. Ist der Blutzuckerwert mal zu niedrig, dürfen sie zwischendurch hineingreifen und sich so vor einer Unterzuckerung schützen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort