Krefeld grillt! T-Bone-Steak mit Ochsenherztomaten
Die schönste Jahreszeit hat begonnen: Die Grillsaison läuft auf vollen Touren. In unserer Serie „Krefeld grillt!“ stellen wir Rezepte zum Nachgrillen vor - für Jedermann.

ARCHIV - 26.05.2018, Bayern, München: Maiskolben, Fleischspieße, Bratwürste und Steaks liegen auf dem Rost eines Gasgrills. In Berlin kann sich ab sofort für die Herbstkurse der Volkshochschulen angemeldet werden. Zur Auswahl stehen nicht nur die allseits beliebten Sprachkurse. (zu "Revolutionsfilme und perfekte Steaks - Herbstprogramm der Volkshochschulen gestartet" vom 18.08.2018) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: dpa/Karl-Josef HildenbrandDie Rezepte sind von unserer Redaktion getestet - und natürlich auch für gut befunden. Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit!
Hilfsmittel: Sous Vide-Stick, Vakuumierer, im Idealfall 800-Grad-Griller, Grillplatte (Plancha)
Zutaten: für die Steaks: 2 T-Bone-Steaks (reichen für 4 Personen), 4 Stangen Rosmarin, Fleur de Sel, Pfeffer aus der Mühle. Für die Tomaten: 4 Ochsenherztomaten, Olivenöl, 2 Schalotten, 1/2 Bund glatte Petersilie, 100 gr geriebener Käse (zwei herzhafte Sorten, z.b. Gruyère, Appenzeller), 3 EL Butter, 50 gr Semmelbrösel, Muskatnuss, Salz, frischer Pfeffer.
Zubereitung: Steaks waschen und trockentupfen, zusammen mit dem Rosmarinzweig vakuumieren. Dann in Wasser mit dem Sous-Vide-Stick ca 3,5 Stunden bei auf 53,5 Grad Kerntemperatur bringen. Anschließend aus dem Beutel nehmen und ca 45 Sekunden pro Seite auf dem 800 Grad-Grill grillen (auf dem normalen Grill bei möglichst hoher Hitze etwa 90 Sekunden pro Seite). Anschließend Fleisch vom Knochen lösen und in schmale Streifen schneiden. Von den Tomaten einen etwa 3 cm dicken Deckel abschneiden und die Tomate vorsichtig mit einem Teelöffel aushöhlen. Das Innere in ein Sieb geben und den Tomatensaft auffangen. Schalotten und Petersilie fein hacken. Käse vermischen. In einem Topf die Butter zerlassen, darin die Schalotten leicht anschwitzen. In einer Schüssel Petersilie, Semmelbrösel, Zwiebel, Tomatensaft und Käse vermengen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Masse in die Tomate füllen. Grillplatte mit Olivenöl bepinseln. Tomaten auf der Platte garen (ca 160 Grad), bis das Fruchtfleisch weich ist und der Käse zerläuft. Anschließend Tomatendeckel wieder drauf und servieren.