Aktion in Gellep-Stratum Ein ganzes Dorf wird Weihnachtsmarkt
Krefeld · Tolle Idee aus Gellep-Stratum: Die Stationen des Weihnachtsmarktes werden über das ganze Dorf verteilt; auch die Musik ist mobil, es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Motto des Ganzen: „Weihnachtsmarkt to go“.
So kann man Corona ein Schnippchen schlagen: In Gellep-Stratum veranstaltet der Bürgerverein in diesem Jahr einen Markt in außergewöhnlicher Form. Das ganze Dorf verwandelt sich in einen Weihnachtsmarkt – Motto: „Weihnachtsmarkt to go“. Die Idee: Der Adventsmarkt findet nicht zentral an einem Ort statt; die Verkaufsstände sind verteilt, und auch Aktionen finden verteilt im Ort statt. „Wir haben uns Gedanken gemacht, wie in diesem Jahr ein Adventmarkt durchgeführt werden könnte“, erklärt Veronika Menne zum Ursprung der Idee; die Antwort lautete: „Lass uns die Sache unverkrampft und fröhlich anpacken, statt gar nichts zu machen.“ Das Ereignis findet statt am Samstag, 4. Dezember, 14 bis 19 Uhr. Die Veranstalter versprechen, dass weihnachtliche Dekorationen und Beleuchtung den Spaziergang durchs Dorf an diesem Tag zum Erlebnis machen.
Auch die Musik bewegt sich: Bis zum Einbruch der Dunkelheit wird das Pfarrorchester an wechselnden Standorten musizieren. Besucher können per QR-Code einen Lagelpan des „Weihnachtsmarktes to go“ einsehen und sich insbesondere darüber informieren, wo auf welchen Ständen was angeboten wird. Die Veranstalter haben vor allem zwei Bitten an Besucher: Achtet auf die Corona-Regeln – und bringt Glühweinbecher mit, damit der Markt auch noch nachhaltig wird.
Zu Beginn um 14 Uhr werden Kinder die Dorftanne an der Ecke Düsseldorfer Straße / Legionstraße schmücken und dabei vom Pfarrorchester musikalisch begleitet – das Orchester spielt danach an wechselnden Orten.
Im ganzen Dorf verteilt wird es 27 Stände auf Privatgelände geben, an denen Weihnachtsmarkt-Klassiker angeboten werden. Das Marktangebot umfasst Adventsartikel wie selbstgebastelte Weihnachts-Deko, Kerzen, Plätzchen; es gibt Holzarbeiten, Bilder, Holzwichtel, afrikanische Ketten und anderen Schmuck, Strickwaren, alte Apothekengefäße, jede Menge Feinkost, geräucherte Forellen, Gewürze, Pralinen portugiesische Spezialitäten, Weihnachtskarten, Reibekuchen, Flammkuchen und Wein.
Der Elferrat der Katholischen Frauengemeinschaft wird mit einem Bollerwagen durchs Dorf ziehen und Bonbons verkaufen.
Kinder können sich auf dem Sportplatz an der Kaiserswerther Straße im Boulespiel üben, auf der Gelleper Straße basteln und auf der Nierster Straße Lämmer streicheln. Lassen Sie sich überraschen, was dort unter dem Motto „Rund um den Stern von Bethlehem“ sonst noch angeboten wird.
An den Ortsein- und -ausfahrten werden Plakate aufgestellt, auf denen die Standorte mit den Weihnachtsangeboten eingetragen sind. Mit dem darauf befindlichen QR-Code kann man auch unterwegs die Standorte abfragen.