Korschenbroich Silberputz: Kommandos für Unges Pengste
Korschenbroich · Alle trinken aus kleinen Gläsern, nur einer bekommt das XXL-Bier: Armin Kloeters. Und das aus gutem Grund. Schließlich hat der Juwelier das Königssilber auf Hochglanz gebracht und damit den zum Silberputz versammelten Korschenbroicher Schützen die Arbeit abgenommen.
Doch bevor Kloeters mit seiner Majestät auf Unges Pengste anstößt, bekommt Sebastianer-König Dr. Lothar Schmitz zunächst einmal das geputzte Silber überreicht. Und dazu verkündet der Juwelier nach altem Brauch: "Das Silber ist geputzt. Unges Pengste kann beginnen." Der Spruch ist das Signal für die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben. Nach dem Beifall für den Silberputzer stimmen die Bruderschaftler das Pfingstlied an. Vize-Präsident Albert Schmitten gibt als Vorsänger den Ton vor, Präsident Peter Schlösser nutzt die Mikrofon-Verstärkung: "Die Heimat prangt im Blütenkranz ... Vom hohen Turm es beiert, Unges Pengste wird gefeiert."
Rituale, überlieferte Sitten und Gebräuche, bestimmen den Ablauf der letzten Zusammenkunft vor Pfingsten. Da weiß jeder genau, was er zu sagen, zu singen und zu spendieren hat. Die Schausteller-Sprecher Horst Römgens und Josef Kallenberg (Curry Jupp) überreichen ihren Schützen-Scheck und geben dazu eine Saalrunde. Der Schützenkönig ist ebenfalls großzügig und prostet den Offizieren zu.
Präsident Schlösser gibt letzte Hinweise für Festabende, Festzüge und Paraden, fordert gute Ordnung ein. Chefkassierer Hermann-Josef Eiken weist die zum Kassendienst verpflichteten Schützenzüge ein: "Unter 16 kommt keiner ins Zelt. Getränke dürfen nicht mit ins Zelt gebracht werden. Bitte auch die Notausgänge kontrollieren." Solche Hinweise sind wichtig, denn zu den Kultpartys Pfingstsamstag mit "Mrs. Fab" und Sonntag mit "Booster" ist mit langen Schlangen tanzwütiger Gäste zu rechnen. Da muss es an der Kasse schnell gehen.
Das gute Miteinander lobt Junggesellen-Präsident Andreas van de Kraan, der mit König Fabian Hintzen und einigen Vorstandsfreunden nach der eigenen Versammlung zum Silberputz der Sebastianer kommt, für Freundschaft dankt und stolz verkündet: "30 Blumenhornträger werden aufmarschieren und das Feuerwerk an Pfingstsamstag, 23 Uhr, wird bestens."