Korschenbroich Dick schwang den Hammer
Unges Pengste Traditioneller Fassanstich zur Festeröffnung
Unges Pengste Traditioneller Fassanstich zur Festeröffnung
Korschenbroich (-wi) Der traditionelle Fassanstich gehört zu "Unges Pengste" wie viele andere Rituale einfach dazu. Traditionell übernimmt diesen Einsatz immer der regierende Bürgermeister. Und so ist es für Heinz Josef Dick eine Ehre, seit bereits 1999 zum Festauftakt kräftig den Hammer schwingen zu dürfen und das erste Kirmes-Fass anzuschlagen.
Am Samstag war Heinz Josef Dick zwar bestens gelaunt, aber nicht so recht in Form. Brauchte der Bürgermeister im Vorjahr nur zwei kräftige Schläge, setzte er dieses Mal gleich mehrfach an. Erst mit dem siebten Schlag sprudelte der kühle Gerstensaft aus dem von Hannen-Pressesprecherin Frauke Bruckes spendierten Fässchen. Erst dann konnte Dick die frohe Botschaft verkünden: "Anzapft ist." Und im Beisein von Sebastianer-König Herbert Rukes und Junggesellen-König Andreas Albani sowie den beiden Präsidenten Peter Schlösser und Marc Venten, stellte Dick strahlend fest: "Unges Pengste ist eröffnet."
Warum der Bürgermeister schwächelte, war nicht zu erfahren. Ob es an der fehlenden Lederschürze lag oder an den sommerlichen Temperaturen? Für Vize-Präsident Albert Schmitten spielte das keine Rolle. Sieben Schläge waren ihm zu viel. Und so kommentierte Schmitten dann auch mit einem Grinsen das Schauspiel: "Das wäre einem Korschenbroicher nie passiert, der Bürgermeister kommt eben nur aus Glehn."
Für ihre Pünktlichkeit bekannt sind die Korschenbroicher. Als Bürgermeister Dick dann auch pünktlich um 18 Uhr auf seine Armbanduhr schaute und von den Königen und den beiden Königszügen noch nichts zu sehen war, merkte er mit einem vielsagenden Blick an: "Das hier liegt heute nicht in meiner Verantwortung." Die kleine Verspätung sah jeder - in der Vorfreude auf "Unges Pengste" - aber locker. Als die Könige mit Gefolge zu den Klängen des Bundesschützen-Tambourkorps "Nordstern" Herrenshoff auf dem Kirmesplatz aufmarschierten und zunächst zwei stattliche Maien vor dem Zelteingang platzierten, war die Schützenwelt in Korschenbroich auf jeden Fall in Ordnung!