Unges Pengste 270 Maien für Unges Pengste
Mit dem Fassanstich fällt am Samstag das offizielle Startzeichen zu Unges Pengste. Bereits ab 14 Uhr drehen sich die Karussells auf dem Rummel. Gefeiert wird bis Mittwoch: Dann bitten die beiden Bruderschaften zum Königsball.
Schon seit Wochenbeginn präsentiert sich Alt-Korschenbroich im Festtagskleid: Die bunten Fähnchen schmücken die Hauptstraßenzüge, die meisten Vorgärten sind schon fürs große Heimatfest hergerichtet. "Das gehört in Korschenbroich dazu", freut sich Sebastianer-Präsident Peter Schlösser (59).
Aber nicht nur die Bürger bereiten sich auf "ihr Fest" vor. "Die beiden großen Bruderschaften haben die entscheidenden Weichen gestellt. Unges Pengste kann kommen", betont Schlösser gegenüber der NGZ. Dabei ist das Wetter für den engagierten Präsidenten kein Thema. "Es wird sonnig", lautet dann auch die Prognose von Bezirksbundesmeister Horst Thoren (51). Der wettermäßig noch ein Schüppchen draufpackt: "Egal wie das Wetter im Umfeld ist, in Korschenbroich wird's schön."
Einen ersten Vorgeschmack gab's bereits am Donnerstag für 30 Bruderschaftler, die im Staatsforst bei Elmpt 270 Birken fürs traditionelle Maien-Setzen abholten. Und auch Andreas van de Kraan (26) gab sich bestens gelaunt. Der neue Junggesellen-Präsident, der Minister ist und Vater werden will, hatte am Donnerstag die Ruhe weg: "Alles läuft bestens." Allerdings will van de Kraan trotz Repräsentationspflichten weitestgehend auf den Alkohol verzichten, schließlich ist Ehefrau Sarah für Pfingstmittwoch ausgezählt.
Junggesellenkönig Bernd Scheufeld (34) nimmt's gelassen. Er hat's schließlich nicht weit bis zum Festplatz. Scheufeld, der im Oktober die letzte Chance nutzte, sich die Königswürde der Katharina-Junggesellen-Bruderschaft zu sichern, schmückt seine Residenz an der Rheydter Straße. Dem Maschinenbautechniker, im Projektmanagement einer Armaturenfirma tätig, steht Königin Kristina Karachatzidis zur Seite. Zudem wird er von den Ministern Andreas van de Kraan (26) und Dennis Neuss (23) unterstützt.
Während sich Scheufeld für den Infanterierock in Preußischblau mit Zweispitz als Festgewand entschieden hat, wird Sebastianer-König Bodo von Tongeln (52) Cut und Zylinder tragen.
Der selbständige Gas-Wasser-Installateur erfüllt sich mit dem Königsjahr einen Traum. Neben seinen Ministern Reinhard Weyen (51)und Wolfgang Scheid (55) steht ihm Ehefrau Sybille (39) zur Seite. Aus ihrer Kleiderfrage macht sie noch ein Geheimnis, bekannt ist aber schon, dass ihre musikalische Familie vom Bodensee anreist und Pfingstdienstag für Blasmusik in der Kirche sorgt.
Am Samstag geht's um 14 Uhr auf dem Rummel los, bevor Bürgermeister Dick mit dem Fassanstich um 18 Uhr offiziell das Heimatfest eröffnet. 350 Musikanten sorgen für die richtige Marschmusik, wenn über 1000 Schützen im historischen Stadtkern aufziehen und bis einschließlich Mittwoch Unges Pengste feiern. Höhepunkte sind die Königsparaden am Sonntag (16.45 Uhr) und Montag (12.30 Uhr).