Termine und Treffpunkte Die Martinszüge 2022 in Korschenbroich
"Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder..." Im November 2022 ziehen die Kinder traditionell auf den Spuren des heiligen Martin durch die Straßen.
Die Geschichte des großzügigen Bischofs kennt fast jedes Kind. Doch warum laufen Kinder mit Laternen an Sankt Martin? Und welche Bedeutung hat die Martinsgans? Hier erfahren Sie mehr.
Hier finden Sie laufend aktualisiert eine Übersicht der wichtigsten Martinszüge 2022 in Korschenbroich, sobald die Termine feststehen.
3. November
Der Heimatverein Kleinenbroich organisiert wie gewohnt Martinsumzug. Dieser findet bereits am 3. November statt. Wie bereits im vergangenen Jahr werden die beiden Grundschulen nacheinander zum Kirmesplatz ziehen. Der Fackelzug der Maternus-Schule beginnt um 17.30 Uhr, der Fackelzug der Gutenberg-Schule setzt sich um 18 Uhr in Bewegung. Zurück an der Schule bekommen Schüler in ihrer Klasse die Martinstüten. Für alle anderen Kinder bis zu 15 Jahren, gibt es die Tüten gegen Abgabe der Berechtigungskarte an den dort aufgedruckten Ausgabestellen am 3. November in der Zeit von 16 bis 19 Uhr.
4. November
Knapp 40 Menschen schwärmen in Korschenbroich aus, um Geld zu sammeln, die Musik ist bestellt. „Zehn bis zwölf Teile sollten wieder in der Tüte sein“, sagt Albert Schmitten. Er geht davon aus, dass die Coronaschutzverordnung im November nicht verschärft wird. Der Martinszug soll am 4. November ab 17.30 Uhr ab dem Gymnasium starten. Die traditionelle Mantelteilung findet auf dem Kirmesplatz statt, die Tüten werden nach dem Zug, von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle an der Pescher Straße ausgegeben. Etwa 330 Kinder werden nach Angaben der Schule an dem Umzug teilnehmen.
6. November
Traditionell ist die Gesellschaft Heckenröschen für den Martinszug in Pesch zuständig. Der Martinszug findet am 6. November statt. Treffpunkt ist am Kirmesplatz. Um 17.30 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung, anschließend findet die Mantelteilung statt. Neben den Grundschulkindern (laut Schule werden es ungefähr 100 Kinder aus vier Klassen sein) können in Pesch alle Kinder bis zum Alter von 16 Jahren eine Tüte erhalten. Die Ausgabe der Tüten wird ab 18.30 Uhr in der Pfarrkirche erfolgen oder vor dem Martinszug ab 16 Uhr.
10. November
Der Martinszug in Herrenshoff soll am 10. November von der Grundschule aus gegen 17.30 Uhr starten. In der Schule werden auch die Tüten ausgegeben. „Hauptdarsteller“ als St. Martin wird zum achten Mal Jens Reiners sein.
11. November
Simone Schmitt kümmert sich als Organisatorin darum, dass die in Liedberg Kinderaugen wieder leuchten. Der Zug beginnt am 11. November um 17.30 Uhr auf der Straße Am Tümpsend. Das Martinsfeuer wird auf dem Kirmesplatz lodern, mit der Mantelteilung ist gegen 18 Uhr zu rechnen. Tüten bekommen alle Kinder bis zum 8. Schuljahr sowie Senioren ab 70 Jahren. Der Zug endet an der Liedberger Grundschule. Die Grundschulkinder bekommen ihre Tüten in ihrer Klasse. Alle anderen können sie sich von 14 bis 15 Uhr sowie abends nach dem Martinszug abholen.

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“Dschungelcamp 2023 – wer ist raus?
