Brandschutzbedarfsplan in Korschenbroich So schnell ist die Feuerwehr meist vor Ort

Korschenbroich · Der Brandschutzbedarfsplan für die nächsten fünf Jahre wurde im Stadtrat vorgestellt. Welche Gefahrenpotenziale es in der Stadt gibt  und warum eine spezielle Drehleiter von Glehn nach Kleinenbroich verlegt werden soll.

 Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr im September 2021 bei einem brennenden Anbau eines unbewohnten Bauernhofs in Pesch. Es gab keine Verletzten, aber einen Totalschaden des Gebäudes

Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr im September 2021 bei einem brennenden Anbau eines unbewohnten Bauernhofs in Pesch. Es gab keine Verletzten, aber einen Totalschaden des Gebäudes

Foto: Feuerwehr Korschenbroich

„Das ist ein Tagesordnungspunkt, auf den wir lange gewartet haben“, sagte Bürgermeister Marc Venten und meinte damit den Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Korschenbroich. Er sollte bereits im Mai im Hauptausschuss vorgestellt werden, aber seinerzeit fehlten noch einige Unterlagen. „Wir wollten das ja mit Bordmitteln machen und keinen Gutachter in Anspruch nehmen“, erklärte Kämmerer Thomas Dückers. Daher habe es etwas gedauert.