„Jugend musiziert“ in Korschenbroich 200 junge Musiker spielen vor den Jurys auf
Korschenbroich · Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet stellen ihr Können unter Beweis. Am Sonntag spielen die Erfolgreichsten beim Preisträgerkonzert in der Aula des Gymnasiums. Besucher sind willkommen.
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, den die Musikschule Rhein-Kreis Neuss ausrichtet, findet von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, in Korschenbroich statt. Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet stellen am Freitag und Samstag ihr Können unter Beweis, bevor die Besten am Sonntag, 29. Januar, beim Preisträgerkonzert um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich auf der Bühne stehen.
Alle Wertungsspiele und das Abschlusskonzert sind öffentlich und Besucher willkommen. Den Anfang machen am Freitag, 27. Januar, ab 14 Uhr in der Alten Schule an der Steinstraße die Nachwuchstalente am Piano in der Altersgruppe IV (Jahrgänge 2007 und 2008), gefolgt ab 18 Uhr von den Sängern. Parallel erklingen im Rathaus ab 15 Uhr die Kammermusik für Streichinstrumente und ab 16 Uhr in der Aula des GyKo die Piano-Vorspiele der Altersgruppen V und VI (Jahrgänge 2002 bis 2006).
Am Samstag, 28. Januar, folgen parallel ab 9 Uhr und bis in den späten Nachmittag hinein die Klavierwettbewerbe für die Altersgruppen Ia und Ib (Jahrgänge 2013 bis 2016) in der Aula des Gymnasiums und für die Altersgruppen II und III (Jahrgänge 2009 bis 2012) im Saal der Alten Schule. Um 13.15 Uhr stellt sich ein Ensemble für Neue Musik in der Aula des Gymnasiums der Fachjury. Im Rathaus findet am Samstag ab 10 Uhr der Wettbewerb für Pop-Gitarre statt, und ab 14 Uhr folgt ebenfalls im Rathaus die Kammermusik für Bläser.
„Jugend musiziert“ wird in diesem Jahr zum 60. Mal ausgetragen. „Bei dem Regionalwettbewerb erhalten die erfolgreichsten Talente eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Münster vom 24. bis 28. März“, erklärt Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein. „Die Landesbesten wiederum werden zum Finale vom 25. Mai bis 1. Juni in Zwickau und Umgebung eingeladen.“