Abendbummel und Weihnachtswunschbaum Wünschen, einkaufen und bummeln zu später Stunde in Korschenbroich
Korschenbroich · Von Kindergartenkindern mit Bastelarbeiten geschmückt, sollte der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Treffpunkt der doppelten Eröffnungsfeier des Abendbummels und der Aktion Weihnachtswunschbaum sein.
Der stattliche Baum ist die größte von 41 Tannen, die von der Wirtschaftsförderung zur Verfügung gestellt und von Einzelhändlern geschmückt derzeit den Ortskern schmücken.
Und so funktioniert die Wunschbaum-Aktion: Die Wünsche bedürftiger Kinder und Jugendlicher sind auf roten Pappglocken geschrieben im Fenster des Rathauses einsehbar. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, lässt sich die Glocke mit passender Nummer an der Infotheke aushändigen oder bittet über Mail (sandra.fischer@korschenbroich.de/ katrin.maass@korschenbroich.de) oder Telefon (02161/613251 sowie 613221) um Zusendung. Die Geschenke sollten bis 10. Dezember im Rathaus abgegeben werden. Das Projekt wird unterstützt von Bürgern, dem Präsidenten der St. Sebastianus Bruderschaft, Thomas Siegers, dem Schützenzug „Echte Froengde“, dem Referat des Bürgermeisters und der Sozialarbeiterin Angela Weuthen.
Beim Abendbummel mit Öffnungszeiten bis 21 Uhr sagte Bürgermeister Marc Venten angesichts aktueller Infektionszahlen: „Wir hoffen, dass die Geschäfte geöffnet bleiben können. Die Einzelhändler haben es bitter nötig.“ Zur Entstehung der Aktion erklärte Cityring-Vorsitzender Hans-Willi Eßer: „Der Abendbummel ist eine Erweiterung des Bummels aus den Vorjahren. Es war die Idee des Vorstands, das Angebot nicht auf einen Termin zu konzentrieren, sondern auf vier lange Abende zu erweitern. Man kann hier ohne Befürchtung, es könnte zu voll sein, im sicheren Umfeld einkaufen.“
Bis zu später Stunde flanierten kleinere Gruppen durch den Ort, verweilten etwa unterm Zelt vor „Feder und Tinte“ beim Glühwein. Erwachsene und Kinder nutzten die späte Stunde gerne, um sich über neue Spiele beraten zu lassen, sagte Gabriele Höffgen von „Atongarix“. Heike Helten aus Glehn schwärmte: „Es macht einfach Spaß zu kommen. Die Einzelhändler geben sich unendlich viel Mühe. Die Dekoration ist sehr schön. Was man besorgen muss, bekommt man hier auch, und das Parken ist kostenlos“.
Weitere Abendbummel-Termine: 3., 10., 17. Dezember.