Brauchtum in Korschenbroich Am Wochenende steht der Höhepunkt der Schützensaison an
KORSCHENBROICH · Sechs Korschenbroicher Majestäten haben beim Stadtschützenfest in Mönchengladbach die Chance, den Titel des Bezirkskönig zu erlangen.
Wer wird König der Könige? Wer wird Thronfolger von Bezirkskönig Dirk Heynckes aus Holt? Diese Frage beschäftigt die Bruderschaften in Mönchengladbach und Korschenbroich, die am Samstag, 1. September, in der Gladbacher Oberstadt ihre neue Bezirksmajestät ermitteln. Sechs Bruderschaftskönige aus dem Stadtgebiet Korschenbroich sind startberechtigt. In den vergangenen Jahren waren gleich dreimal Bruderschaftsmajestäten aus Korschenbroich erfolgreich. So amtierten zuletzt Jörg Pauen und Reimund Schmitz aus Kleinenbroich sowie Michael Keinath aus Herrenshoff als Bezirkskönige der 20.000 Schützen in Mönchengladbach und Korschenbroich.
Ermittelt wird am 1. September in Mönchengladbach der Thronfolger der amtierenden Bezirksmajestät Dirk Heynckes aus der Heynckes-Dynastie. Bezirksbundesminister Horst Thoren freut sich auf ein spannendes Schießen mit bis zu 38 Königskandidaten aus Mönchengladbach und Korschenbroich und hofft auf viele Zuschauer. Geschossen wird am Samstag, 1. September, ab 15 Uhr auf dem Kapuzinerplatz. Dort feiern Schützen und Gäste am ersten September-Wochenende das Bezirkskönigsschießen und das Stadtschützenfest. Geboten wird ein Non-Stop-Bühnenprogramm mit Show, Tanz, Spiel und Spaß und viel Live-Musik in den Abendstunden. Samstags spielt die Remember-Band ab 18 Uhr auf dem Kapuzinerplatz, Sonntag sorgen die Schützen mit Kölsche Tön und den „Kleinenbroichern“ für Stimmung. Die Festwirte zapfen heimisches Altbier an, servieren Deftiges und Kulinarisches.
Zum „Ball aller Majestäten“ kommen die Abordnungen der Bruderschaften und Vereine mit ihren Königshäusern am Fest-Samstag, 1. September, 20 Uhr, erstmals in der Alten Reithalle bei Möbel Schaffrath zusammen. Das ist der stimmungsvolle Abschiedsabend für König Dirk Heynckes und seine Minister Ernst Dietschi (Lürrip) und Alexander Cremer (Dorthausen), die mit ihren Damen im Mittelpunkt des Königsballs stehen.
Ein weiterer Höhepunkt im Schützenprogramm ist am Fest-Sonntag, 2. September, 13.45 Uhr, die Krönungsmesse für den neuen Bezirkskönig im Gladbacher Münster. Danach formiert sich der Festzug mit 2500 Schützen und Musikanten, die um 16 Uhr am Alten Markt paradieren. Die Korschenbroicher Bruderschaften werden mit großen Abordnungen vertreten sein. Die Losung des Festes, so Bezirksbundesmeister Horst Thoren, „unterstreicht, dass in den Bruderschaften jung und alt miteinander fröhlich und in Freundschaft ihren König feiern.“ Sie lautet: „Hoch soll er leben, dreimal hoch ...“