Lärmaktionsplan Aktionsplan gegen Lärm
Korschenbroich · Bürger können den Lärmaktionsplan im Amt für Stadtentwicklung und online einsehen.
Wo ist die Lärmbelastung im Stadtgebiet hoch? Wie kann man Abhilfe schaffen? Um diese Fragen kümmert sich der Lärmaktionsplan der Stadt Korschenbroich. Sein Entwurf liegt seit dem 16. Juli im Rathaus aus oder kann im Internet eingesehen werden.
In seiner Sitzung am 3. Juli hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege die Behörden- und Bürgerbeteiligung für den Lärmaktionsplan auf den Weg gebracht. Alle fünf Jahre wird der Lärmaktionsplan fortgeschrieben, so dass nunmehr die dritte Runde ansteht. Der Lärmaktionsplan behandelt lärmbelastete Abschnitte an den Landesstraßen im Stadtgebiet Korschenbroich, bei denen für die Anlieger die sogenannten „Auslösewerte“ der Lärmbelastung überschritten werden. In Korschenbroich sind dies die L381 in den Ortsdurchfahrten Korschenbroich und Kleinenbroich, sowie die B230 in der Ortsdurchfahrt Liedberg. Der Schienenverkehrslärm wird im Gegensatz zu den vorherigen Stufen in der dritten Runde nicht mehr betrachtet. Hier erstellt das Eisenbahnbundesamt erstmalig einen eigenen Lärmaktionsplan „Schiene“.
Alle sich betroffen fühlende Bürger können bis einschließlich 23. August während der Bürozeiten in den Räumen des Amtes für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege, Don-Bosco-Straße 6, Einblick in den Entwurf des Lärmaktionsplanes nehmen und sich bei Fragen an den Amtsleiter Dieter Hoffmans wenden. Aufgrund der Ferien dauert die Auslage vergleichsweise lange. Gleichzeitig ist der Entwurf ab sofort auf der Homepage der Stadt Korschenbroich einsehbar unter www.korschenbroich.de/buergerservice/Planung-Projekte.php. Bis Donnerstag, 23. August, kann schriftlich oder zur Niederschrift im Amt eine Stellungnahme zum Entwurf abgegeben werden. Diese Stellungnahmen werden dem Ausschuss für Umwelt, Grundwasser, Energie und Klimaschutz zur Beratung vorgelegt. Nach einer Überarbeitung folgt eine zweite öffentliche Beteiligungsrunde. Als besonderen Service bietet die Verwaltung am Donnerstag, 2. August, zwischen 16 und 18 Uhr eine Fragestunde im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege an. Dort wird das Planungsbüro Richter-Richard, das den Entwurf für die Stadt erarbeitet hat, Rede und Antwort stehen. Sollten Bürger diesen Service in Anspruch nehmen wollen, aber aufgrund der Sommerferien verhindert sein, ist es möglich, einen Alternativtermin zu vereinbaren.