Sitz in Korschenbroich Kreisjugendamt: neue Räume an der Rheydter Straße
Korschenbroich · Bis zum 31. Dezember war das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss Untermieter bei der Stadtverwaltung an der Regentenstraße. Da diese die Räume nun selbst benötigt, hat sich das Amt innerhalb der Stadt eine neue Heimat gesucht.
Die Aufgaben des Jugendamtes übernimmt in Korschenbroich der Rhein-Kreis Neuss. Er nutzt dazu ein eigenes Haus am Kirsmichhof, war bis zum 31. Dezember aber auch Untermieter bei der Stadtverwaltung an der Regentenstraße. Die braucht die Räume jetzt selber, sodass sich das Kreisjugendamt für die Bereiche Jugendarbeit und Jugendschutz sowie für das Familienbüro neue Räume suchen musste. An zentraler Stelle im Ort, an der Rheydter Straße 1 bis 3, ist man fündig geworden.
Mittlerweile sind alle erforderlichen Umbaumaßnahmen erfolgt. Es mussten Trockenbau-, Maler- und Elektroarbeiten erledigt werden, es galt, Arbeitsschutzmaßnahmen auszuführen, Sichtschutzfolien anzubringen sowie eine neue EDV-Ausstattung anzuschaffen. Die Kosten belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Elf Mitarbeiter des Kreisjugendamts sind jetzt in die neuen Räume gezogen, die etwa genauso groß sind wie die Büros im Rathaus an der Regentenstraße. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert – montags bis donnerstags von 9 bis 12 sowie 13.30 bis 15.30 Uhr, freitags nur bis 12 Uhr.
Bürgermeisterreferent Patrick Gorcelanczyk erklärt den Umzug: „Im Sozialamt sind im Zuge der Flüchtlingsproblematik einige neue Stellen geschaffen worden. Darüber hinaus ziehen Ämter um, werden neu strukturiert und zusammengefasst. Und es gibt mehr halbe Stellen, auch dies erhöht den Raumbedarf.“ Auch Räume im Erdgeschoss des Rathauses würden umgestaltet und neue Büros eingerichtet.