Umzug und Party in Kleinenbroich Kinderkarnevalszug in Kleinenbroich startet wieder
Kleinenbroich · Zwei Jahre lang konnte der Kinderkarnevalszug in Kleinenbroich nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Das ist in diesem Jahr anders. Das Veranstalter-Dreigestirn plant Umzug und die Party danach für den Nachwuchs.
Den 20. Geburtstag des traditionellen Kinderkarnevalszuges in Kleinenbroich hätten die Veranstalter gerne schon vor zwei Jahren gefeiert. Doch die Corona-Pandemie verhinderte die Feiern sowohl 2021 als auch im vergangenen Jahr. Nun aber wollen sie den runden Geburtstag nachholen.
„Wir sind alle sehr aufgeregt und freuen uns, dass es endlich wieder losgeht“, sagt Martina Kaufmann von der Aktion Freizeit Behinderter (AFB). Ralf Franken von der St. Sebastianus Bruderschaft Kleinenbroich, Martina Kaufmann von der AFB und Sonja Kunz von den Kleinenbroicher Karnevalsfreunden (KKF) bezeichnen sich gerne selber als Dreigestirn. Und eben dieses Dreigestirn ist seit zwei Jahrzehnten Veranstalter des Kleinenbroicher Kinderkarnevals.
Am Freitag, 17. Februar, startet der Kinderkarnevalszug pünktlich um 14.11 Uhr. Treffpunkt ist am Kirmesplatz Matthiasstraße. Der Zugweg führt dann über Rhedung, Stettiner Straße, Eichendorffstraße, Auf den Kempen, Am Hallenbad. Ende des Karnevalszuges ist an der Mehrzweckhalle.
Dort gibt es in den Räumen der AFB eine „After Zug Party“ mit Kinderbelustigung und buntem Programm. „Es tanzen wieder die Garden der KKF Kleinenbroich und es wird wieder Spiele, Spaß und Spannung geben“, kündigt Martina Kaufmann an. Auch eine kleine Verlosung sei geplant.
Die Veranstalter benötigen noch reichlich Wurfmaterial und bitten um entsprechende Spenden. Diese können bei den Veranstaltern, Martina Kaufmann von der AFB Korschenbroich, Sonja Kunz von den KKF oder bei Ralf Franken von den Kleinenbroicher Schützen, abgegeben werden.
Auch während der beiden Corona-Jahre hatten sich die Veranstalter immer etwas einfallen lassen. „Es kommt uns darauf an, dass der Karneval bei uns nicht in Vergessenheit gerät“, hatte Ralf Franken seinerzeit erklärt. 2021 – im eigentlichen 20. Jubiläumsjahr – waren die Kinder aufgerufen worden, Fotos oder Bilder vom besten Kostüm oder zu vergangenen Karnevalsveranstaltungen in Kleinenbroich zu schicken. Über eine Live-Übertragung auf der Facebook-Seite der St. Sebastianus Bruderschaft wurden die Gewinner ermittelt.
Im vergangenen Jahr, als die Infektionszahlen noch hoch waren, hatte das Ordnungsamt eine Schnitzeljagd mit 55 angemeldeten Kindern genehmigt. Von der Mehrzweckhalle aus waren die Kinder auf die Reise durch den Ort geschickt worden. An verschiedenen Anlaufpunkten mussten diverse Fragen beantwortet werden.