Schützenfest Glehner feiern mit Hans-Dieter Breuer
Glehn · Am Samstag beginnt in Glehn das Schützenfest mit Fackelzug, Umzügen und Festbällen.
Die Vorbereitungen für das Schützenfest gehen in die Endphase – am Samstag, 1. September, 12 Uhr, werden Böllerschüsse und Kirchenglocken das viertägige Fest des Schützenvereins Glehn ankündigen. Im Mittelpunkt stehen Hans-Dieter und Nikola Breuer, das Königspaar. 2017 hatte Hans-Dieter Breuer (55) beim Vogelschuss alles klar gemacht für seine Regentschaft. Ein weiterer Anlass zum Feiern: Der Jägerzug „Dat send se“, dem er angehört, ist 40 Jahre alt.
Der Schützenkönig kommt aus einer schützenbegeisterten Familie. Hans-Dieter Breuer erfüllt mit seinem Königsamt den letzten Wunsch seines Vaters, der mit seiner Frau Wilma 1983 das Königspaar bildete. Bis zu ihrem Tode berichtete seine Mutter oft über das Königsamt des Sohnes. Auch dessen Sohn, Thomas ist eines von drei erwachsenen Kindern des Glehner Schützenkönigs, ist mit Begeisterung im Schützenwesen dabei.
2015 gaben sich Hans-Dieter und Nikola Breuer das Ja-Wort fürs Leben, bis 2012 führten der Glehner und die Berlinerin eine Fernbeziehung. Von Beruf ist Hans-Dieter Breuer technischer Leiter und Prokurist in einem Stahlbauunternehmen in Düsseldorf, in Glehn ist er Mitinhaber eines Konstruktionsbüros. In der Freizeit drücken König und Königin Borussia Mönchengladbach die Daumen und spielen gern Golf.
Doch ab Samstag steht natürlich das Glehner Schützenfest im Mittelpunkt. Am ersten Tag folgen auf die Serenade (Beginn 20.30 Uhr) Kranzniederlegung, Zapfenstreich sowie der Fackelzug. Bereits ab 20 Uhr kann im Zelt zur Musik der Band „Groovehouse“ getanzt werden. Am Sonntag wird das Regiment beim Festumzug ab 14.30 Uhr und der Parade wieder ein prächtiges Bild abgeben. Ab 20 Uhr steht erneut Tanz auf dem Programm. Der Festmontag beginnt um 10 Uhr mit Gottesdienst, Gefallenenehrung und Parade. Um 17 Uhr startet ein Umzug. Ab 19.30 Uhr sorgt „Sound Convoy“ im Zelt für Unterhaltung. Nach der Königsehrung ab 20.45 Uhr folgt der Krönungsball.
Am Dienstag,4. September, wird es spannend, wenn die Schützen ab 15.30 Uhr von der Kirchstraße zur Sportanlage zum Vogelschuss marschiert sind. Ab 17.45 Uhr folgen der letzte Umzug und die Oberstparade. Der Festball ab 19.50 Uhr mit Krönung bildet den Abschuss des Schützenfests.