Traditionelle Ausstellung Glehner Geflügelschau fand unter besonderen Umständen statt
Korschenbroich · Keine offizielle Eröffnung, keine Verpflegung und ein ungewohnter Veranstaltungsort in Schlich. Für den Rassegeflügelverein war einiges anders als gewohnt. Prämiert wurden dennoch.
Stefan Pilatus, Vorsitzender des Glehner Rassegeflügelvereins, ist froh, dass in Zeiten der Corona-Pandemie die jährliche Ausstellung stattfinden konnte. Aber Vieles war am Wochenende nicht so wie in den Vorjahren: Es gab keine offizielle Eröffnung mit Ehrengästen wie Bürgermeister Marc Venten und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Es lockten weder Kaffee noch Kuchen. Und die Ausstellung durfte diesmal nicht im Glehner Pfarrzentrum stattfinden – es ist für nichtkirchliche Veranstaltungen geschlossen.
„Aufgrund der Vorgaben des Ordnungsamtes hätten wir die Ausstellung in diesem Jahr ohnehin nicht im Pfarrzentrum veranstalten können“, sagt Stefan Pilatus. Zum Glück stellte das passive Mitglied Christoph Schönges in Schlich die geräumige Versandhalle seines Gärtnereibetriebs zur Verfügung. Dessen Vater Josef Schönges erreichte mit seinem besten Zwerg-Sundheimer-Huhn ein „Hervorragend“. Sein Enkel Hannes, der Sohn von Christoph Schönges, ist 18 Jahre alt und stellte zum letzten Mal in der Jugendklasse aus. Und er freute sich über die Jugendlandesverbandsmedaille, die höchste Auszeichnung für junge Züchter.
Stefan Pilatus freute sich, dass erstmals eine neue Züchterin und ein neuer Züchter an der Rassegeflügelausstellung teilnahmen. Das Überraschende: Beide Newcomer wurden für überdurchschnittliche Zuchterfolge ausgezeichnet. Andrea Pilatus, die Ehefrau des Vereinsvorsitzenden, bekam die Landesverbandsmedaille verliehen für ihre weißen, federfüßigen Zwerghühner, die mit 384 Punkten bewertet worden waren. Heiner Günther züchtet die extremst seltenen Thüringer-Zwerg-Barthühner, mit der er die Ausstellung bereicherte und für die er 382 Punkte bekam. Auf Platz drei kam Stefan Pilatus mit 381 Punkten, die ihm seine vier besten federfüßigen Zwerghühner einbrachten. In der Ortsschau zeigten 17 Züchter 174 Tiere. Das waren zwei Züchter mehr als im Vorjahr.