In Kitas und anderen Bereichen in Korschenbroich 2024 gibt es 13 Ausbildungsstellen bei der Stadt
Korschenbroich · Im Bereich der Kindertageseinrichtungen sollen neun junge Menschen für Korschenbroich gesucht werden. Zwei von ihnen könnten dual studieren.
13 Ausbildungsstellen will die Stadt 2024 anbieten. Dabei handelt es sich um Ausbildungsplätze für zwei Stadtinspektoranwärter im Dualen Studium, zwei Stadtsekretäranwärter und neun im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung ist der Hauptausschuss einstimmig gefolgt.
Es werde immer schwieriger, Auszubildende zu finden, erklärte Bürgermeister Marc Venten. Deshalb gebe es nun eine Änderung zur bisherigen Vorgehensweise. Statt der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten werden zwei Stellen zum Stadtsekretäranwärter angeboten. „Die spätere Verbeamtung kann ein Anreiz sein“, so Venten. Extrem angespannt sei die Personalsituation und verschärfe sich immer mehr. „Zudem haben wir die Schwierigkeit, dass die Tarifstruktur ein sehr enges Korsett vorgibt“, sagte Venten.
Innerhalb der nächsten drei Jahre werden voraussichtlich 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter altersbedingt nicht mehr für die Stadt tätig sein. Darüber hinaus gebe es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige ausgebildete Kräfte in den entsprechenden Berufen – was insbesondere für den Kita-Bereich gelte.
Daher hatte die Verwaltung empfohlen, wie im vergangenen Jahr die verschiedenen Ausbildungen für das kommende Jahr auszuschreiben und im Bereich der Kindertageseinrichtungen eine genaue Zuordnung von den eingegangenen Bewerbungen abhängig zu machen.
Zusätzlich zur üblichen Praxisintegrierten Ausbildung (kurz PiA genannt) zur Erzieherin/zum Erzieher und zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger beabsichtigt die Verwaltung, für zwei der neun Ausbildungsstellen das Duale Studium „Kindheitspädagogik“ in Kooperation mit der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf anzubieten. „Da immer mehr Abiturientinnen und Abiturienten ein Studium anstreben und keine herkömmliche Ausbildung mehr machen möchten, wird hier die Möglichkeit gesehen, diese Schulabgänger mit einem attraktiven Studiengang für die Stadt Korschenbroich zu gewinnen“, lautet die Begründung. Zudem werde dadurch Personal ausgebildet, das nach entsprechender Berufserfahrung eine Kita leiten könne.
„Enorm schwierig“ sei bereits die Bewerbersuche für das Einstellungsjahr 2023 gewesen. Die Anzahl der guten Bewerberinnen und Bewerber habe sich noch weiter reduziert. Besonders für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten kamen nur wenige in die engere Auswahl.
Übrigens: Für eine dreijährige Ausbildung belaufen sich die Kosten je nach Beruf auf 55.000 bis 70.000 Euro. Die Fliedner Hochschule kostet pro Student 5856 Euro im Jahr.