Vorbereitungen aufs Schützenfest in Lüttenglehn Königsehrenabend bei bester Stimmung
Glehn · Alles ist bereit, in drei Wochen das Schützenfest zu feiern. Schon jetzt fanden Ehrungen verdienter Mitglieder statt.
Mit dem Schützenfest in drei Wochen steht der Höhepunkt des Ortsgeschehens an. Anlässlich der Mitgliederversammlung und dem anschließendem Königsehrenabend des mit 900 Schützen größten Regiments im Stadtbereich Korschenbroich sagte Schützenpräsident Thomas Coenen jetzt zufrieden: „Ich freue mich über die tolle Beteiligung und die fantastische Stimmung im Regiment. Sehr erfreulich ist auch, dass sich noch ein zweiter Königsbewerber gemeldet hat und dass wir am Schützenfestsamstag vier Großfackeln haben werden.“
Außerdem gab es so viele Ehrungen wie nie. So feiert in diesem Jahr der Königszug „Dat send se“ 40jähriges und somit auch die beiden Gründungsmitglieder Heinz Kempermann und Hans-Dieter Breuer, der von Beginn an Zugführer war und aktuell amtierender Schützenkönig von Glehn ist. Zugmitglied Hennes Erkes feiert sein 50jähriges Jubiläum .
90jähriges feiert der Grenadierzug „Edelweiß“, aus dessen Reihen zwei Könige hervorgingen. Zugführer des Grenadierzuges ist Ehrenmitglied Adi Biermann. Mit dazu gehört Hans- Dieter Schulz, der in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum feiert. Für 25 Jahre im Schützenverein wurden die beiden Jägerzüge „Echte Frönde“ und „Treu zum Fass“ geehrt., dessen Gründungsmitglieder Jürgen Erkes, Michael Ingenfeld, Stefan Menzen und Marco Schulz ebenfalls ihr persönliches 25jähriges Jubiläum haben.
Auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft blicken Paul van den Burg vom „Tambourcorps Blüh Auf Glehn“ und Egon Krause vom Jägerzug „Schütze Bumm“ zurück. Bernd Krüger und Willi Schmitz - beide vom „Sappeurcorps Glehn“- sind seit 50 Jahren mit dabei ebenso wie Peter Meurer vom Absperrkommando der Feuerwehr, der 30 Jahre das Schützenfest eingeböllert hat. Ebenfalls 50jähriges feiern Josef Wolff vom „Jägerzug Spätzünder“ und Hermann Buchkremer, heute Ehrenmitglied und früher Grenadiermajor. - Auch der „Jägerzug Wilddieb“ ist stolz auf vier 50jährige Jubilare: Es sind Egbert und Toni Hoffmann, Harry Pesch und Joachim Schiffer. Insgesamt acht Männer mit 40jähriger Zugehörigkeit zum Schützenverein wurden geehrt: Manfred Hahlen vom Tambourcorps Glehn, Hans-Dieter Ohligs vom Sappeurcorps, Edmund Tockloth vom Jägerzug „Epsendorfer Jonge“, Alfred Judith vom Jägerzug „Buscher Möpp“, Ulrich Baues vom Gildezug „Neue Freunde“ sowie Jürgen Fabry und Thomas Müller – beide vom Grenadierzug „Chapeau Claque“. das selbst 40jähriges Jubiläum feiert – und Carsten Grunst ist seit 25 Jahren mit dabei. Für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Schützenverein wurde Grenadieradjutant Günther Stratmann geehrt sowie Frank Thissen vom Grenadierzug „Ehrenhalber“, Torsten Biermann vom Grenadierzug „Schlicher Boschte“ Norbert Wand vom Grenadierzug „Staatz Unauffällig“, Carsten und Frank Esser vom Jägerzug „Epsendorfer Jonge“ sowie Carsten Amrath, Frank Heckmanns und Stephan Schulz-Winge für 25 Jahre im Jägerzug „Saubuam“.