Korschenbroich Hauptschule intensiviert Projekte
Korschenbroich · Die Schule in Kleinenbroich bietet eine neue Hausaufgabenbetreuung an.
Zufriedene Besucher, viele Aktionen, eine gute Atmosphäre und genügend Anmeldungen: Der Tag der offenen Tür war jüngst für die Gemeinschaftshauptschule ein Erfolg. "Wir hatten insgesamt einen guten Zulauf und sind mit dem Tag sehr zufrieden", sagte die stellvertretende Schulleiterin Christa Pauwels. Die Hauptschule nutzte die Veranstaltung aber auch, um allgemein nochmals auf zwei wichtige Projekte innerhalb ihres Schulbetriebs aufmerksam zu machen.
So ist es der Schule gelungen, den Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) aus Neuss als neuen Partner für die Hausaufgabenbetreuung zu gewinnen. "Der SKM verfügt in diesem Bereich über ein sehr fachkundiges Personal, da er Lehramtsanwärter einsetzt", sagte Schulleiter Robert Ruback. Montags und donnerstags leiten nun immer zwei Fachkräfte aus Neuss im Anschluss an den Unterricht die freiwillige Hausaufgabenbetreuung für Schüler der fünften bis siebten Klasse. Der SKM, auf den die Schule durch eine Unistudentin gekommen war, die in Korschenbroich ihr Praxis-Semester absolvierte, leitet außerdem die Schuldnerberatung im Bereich der Wirtschaftslehre in der neunten Jahrgangsstufe. Um auf seine Angebote aufmerksam zu machen, war der neue Partner der Hauptschule auch am Tag der offenen Tür aktiv.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist die eigene Schulfirma, zu der neben dem Kiosk auch die Projektwerkstatt gehört. Dabei fertigen die Schüler der neunten und zehnten Klasse im Auftrag der Stadt Holzbänke, die im Stadtgebiet aufgestellt werden. Die Jugendlichen nehmen sich den Aufträgen unter der Anleitung zweier Fachleute an und erlernen das berufsnahe Arbeiten. Die Projektwerkstatt, die unter anderem durch die Bürgerstiftung Korschenbroich unterstützt wird, könne Christa Pauwels zufolge zudem ein Türöffner in die Berufswelt sein. "Das Projekt gibt es bereits seit 14 Jahren, zuletzt war es allerdings ein wenig eingeschlafen. Nun haben wir unsere Bemühungen wieder intensiviert", sagte Pauwels.