Fotos aus Korschenbroich Hannen Alt wird wieder in Korschenbroich gebraut

Michael Hollmann, Inhaber der Privatbrauerei Bolten in Korschenbroich, hat Hannen Alt zum 1. April 2022 von Carlsberg Deutschland übernommen.

Nun wird das einst deutschlandweit bekannte Altbier wieder in Korschenbroich gebraut und abgefüllt. Auf dem Bild zu sehen ist Inhaber Michael Hollmann auf dem Innenhof der Privatbrauerei Bolten.

So sieht es aus: das neue Hannen Alt, das inzwischen in den Handel gekommen ist.

Das neue Hannen Alt wird in Korschenbroich gebraut und abgefüllt.

Das neue Design der Flasche und der Kästen

Die Geschichte der Privatbrauerei Bolten beginnt im Jahre 1266. Zu dieser Zeit erhielt der Gründer der Brauerei, Heinrich der Brauer, von der Herrschaft Myllendonk das Recht verliehen, auf dem Kraushof in Korschenbroich Bier zu brauen.

Bis heute ist der Kraushof der Sitz der Brauerei und damit der Sitz der ältesten Altbierbrauerei der Welt.

Über Generationen hinweg wurde die Brauerei an die Nachfahren der Privatbrauerei Bolten vererbt.

Beim neuen Hannen Alt hat der Inhaber Michael Hollmann auf das traditionelle Logo der Arbeitsfaust verzichtet. Seine Gründe dafür erklärt er im Interview.

Die Arbeitsfaust war das traditionelle Symbol der einst deutschlandweit bekannten Altbiermarke.

Der Hintergrund der traditionellen Arbeitsfaust wird auf diesem Bierdeckel erklärt.
Die Hannen Brauerei in Korschenbroich entwickelte sich in den 1960er Jahren zur größten Altbier-Brauerei Deutschlands mit einer Million Hektoliter Ausstoß.

Diese Flasche steht in der Braustube im Hannen-Museum von Horst Thoren, der das Hannenhaus in Korschenbroich 2002 erworben hat. Eingegossen in einen Acrylblock erinnert die Flasche daran, dass die Hannen Brauerei in ihren erfolgreichsten Zeiten eine Million Hektoliter Ausstoß hatte.

Die Hofeinfahrt der Privatbrauerei Bolten in Korschenbroich.
