Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Henning Kaiser Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind über 1200 Vertriebene in Nordrhein-Westfalens Landesunterkünften aufgenommen worden.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Federico Gambarini Die Stadt Köln hat am Hauptbahnhof aus Zelten eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Geflüchtete, die in Köln aus dem Zug steigen, könnten hier Essen und Trinken bekommen und sich aufwärmen, sagte eine Sprecherin der Stadt.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Federico Gambarini Ein Teddy soll in Köln an Flüchtlinge aus der Ukraine verschenkt werden.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Federico Gambarini Die ersten 90 Tage können sich Menschen aus der Ukraine ohne Registrierung frei in Deutschland bewegen. Welchen Aufenthaltsstatus sie danach haben, auch ob sie zum Beispiel hier arbeiten oder Sozialleistungen in Anspruch nehmen dürfen, soll sich in Kürze entscheiden.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Federico Gambarini Die Anteilnahme in der Bevölkerung ist groß. „Putins Terror zielt auch darauf ab, mit der Vertreibung von Millionen Menschen Europa zu destabilisieren“, sagte NRWs Integrations- und Flüchtlingsminister Joachim Stamp. „Mit einer weltweiten Solidarität, mit Mitmenschlichkeit und Aufnahmebereitschaft können wir alle uns dem russischen Diktator entgegenstellen.“
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Federico Gambarini Das private Engagement sehr vieler Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der Aufnahme von Schutzsuchenden aus der Ukraine sei beeindruckend und verdiene große Anerkennung, sagte Stamp.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Henning Kaiser Die meisten Geflüchteten seien Frauen und Kinder sowie ältere Menschen, so Stamp.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Henning Kaiser Nach aktuellen Zahlen der UN-Flüchtlingshilfsorganisation UNHCR haben inzwischen 1,7 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. Die EU rechnet wegen des russischen Angriffs auf das Land mit bis zu fünf Millionen Kriegsflüchtlingen.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: dpa/Land NRW Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU, r) spricht in der zentralen Aufnahmestelle in Unna mit Flüchtlingen aus der Ukraine.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: RP/gaa Matthias Schnitzler aus Düsseldorf hat Geflüchteten schnelle Hilfe angeboten und 15 Menschen untergebracht, drei weitere sind noch auf dem Weg zu ihm. Die Unterstützung im Ort ist groß, auch eine Spendenaktion wurde gestartet.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: Andreas Gruhn Die Jüdische Gemeinde in Mönchengladbach ist zur Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine geworden. Dort werden sie versorgt und untergebracht. Zwei Mütter und ihre Töchter sind aus Odessa nach Mönchengladbach geflohen: (v.l.) Mutter Lena Shein mit Tochter Veronica, Arina mit ihrer Mutter Ira Stolyarchuk.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: Andreas Gruhn Die beiden nigerianischen Studenten Owonaiwu Athanasius Chigozie (links) und Ugo Luke Ifeanyi sind aus Kiew nach Mönchengladbach geflohen.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: Lammertz, Thomas (lamm) Zwei Schwestern sind mit ihren beiden Kindern aus Kiew und Odessa nach Krefeld geflohen. Es war eine Flucht Hals über Kopf. Sie erzählen, kaum jemand habe damit gerechnet, dass Putin ernst macht und ihr Land angreift.
In Sicherheit und zu Gast bei Viktoria Haikin (links stehend): Oleksandra Gryshina (l.) und ihre Mutter Maria Bylokopytova, rechts ihre Schwester Darina Bylokopytova mit Tochter Nika. Frauen behalten in der Ukraine ihren Mädchennamen.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: RP/N. Baltrusch Norman Baltrusch hat ein junges Paar aus der Ukraine und dessen vierjährigen Sohn in seiner Gästewohnung untergebracht. Nach langer Autofahrt sind Eltern und Kind am Freitag in Meerbusch angekommen.
Norman Baltrusch (re., mit seinem Sohn) stellt Familie Semchi aus der Ukraine sein Apartment für Messegäste zur Verfügung.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: Stadtwerke Solingen Hier kommt der erste Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine am Weyersberg in Solingen an. Am Dienstagabend ist er wieder losgefahren. Die Stadtwerke Solingen und das Busunternehmen Wiedenhoff wollen weiter helfen. In dieser Woche wird die zweite Gruppe von Flüchtlingen aus der Ukraine in der Klingenstadt erwartet.
-
Wie NRW die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine empfängt
Foto: Nadine Fischer Sie kamen nach tagelanger Fahrt in Reisebussen aus der Viersener Partnerstadt Kanew an — und wurden mit Blumen in Viersen begrüßt. Doch trotz der herzlichen Aufnahme flossen die Tränen.
„Zunächst einmal ist es schön, dass ihr da seid!“ Hans-Wilhelm Janissen (links), dessen Frau aus Kanew stammt, hatte den Hilfstransport mit organisiert. Ein Teil der Kriegsflüchtlinge ist jetzt in Appartements in der Residenz Irmgardis untergebracht. Die Kaufbar lieferte Möbel, ein Nachbar brachte Lebensmittel vorbei.
-