Verrußung und Bleistaub Vier Notre-Dame-Fenster wurden in Kölner Dombauhütte restauriert

In Notre-Dame war es 2019 zu einem verheerenden Feuer gekommen. Vier bei dem Brand stark beschädigte Fenster wurden in Köln restauriert. Die Arbeiten wurden im April 2023 abgeschlossen – die Fenster sind jetzt auf dem Rückweg nach Paris.
Links ist ein noch verrußter Teil der eines Fensters zu sehen, rechts der schon restaurierte.

Nachdem die Fenster bereits von Ruß und Bleistäuben befreit wurden, begann die weitere Reinigung und das eigentliche Restaurieren, etwa das Kleben von Sprüngen im Glas.
Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, spricht nach der Besichtigung der Restaurierung der Notre-Dame-Fenster.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht nach der Besichtigung der Restaurierung der Notre-Dame-Fenster. Der Politiker informierte sich, wie die Glasfenster aus der Kirche Notre Dame repariert und gesäubert werden. Er würdigte die Arbeit als „Symbol dafür, dass man große Aufgaben nur gemeinsam schultern kann“.

Die Fenster haben insgesamt eine Fläche von ungefähr 100 Quadratmetern. Sie stammen aus dem sogenannten Langhaus der Kathedrale Notre-Dame. Glasmaler Jaques Le Chevallier (1896-1987) gestaltete sie in den 1960er Jahren.
Hendrik Wüst (r, CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und der Französische Botschafter François Delattre (l) schütteln sich die Hände nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung über die Restaurierung der Notre-Dame-Fenster.

Nach dem verheerenden Brand 2019, bei dem das Dach der Kathedrale fast vollständig zerstört wurde und der Vierungsturm einstürzte, kam auch aus NRW schnelle Hilfe. Der damalige Ministerpräsident Armin Laschet rief mit der Unesco-Kommission eine Spendenaktion ins Leben. Es kamen rund 500.000 Euro zusammen.
Armin Laschet (CDU) spricht nach der Besichtigung der Restaurierung der Notre-Dame-Fenster.

Nach einem Jahr Restaurierungsarbeiten sind die Fenster jetzt auf dem Rückweg nach Paris. Sie würden nach Ostern dort eintreffen, sagte ein Sprecher der Kölner Dombauhütte.
Peter Füssenich, Dombaumeister, erläutert die Restaurierungsarbeiten an den Fenster aus der Kirche Notre-Dame.

Meeressäuger verirrt sich in die Seine Experten kämpfen um das Leben eines Belugawals

Fotos Silobauten der Plange-Mühle im Düsseldorfer Hafen sind fertig
