Karneval 2023 in Köln Wo Sie den Rosenmontagszug live im Fernsehen verfolgen können
Köln/Düsseldorf · Der Rosenmontagszug gehört zum Straßenkarneval wie der Prinz zum Dreigestirn – trotzdem kann es sein, dass einige nicht live dabei sein können, wenn die Wagen und Garden durch die Stadt fahren. Wir verraten, wo der Kölner Zug im Fernsehen gezeigt wird.

10 Tipps für Last-Minute-Karnevalskostüme
Kamelle, Strüßje, bunte Kostüme, Musik und fröhliches Beisammensein – das verbinden die meisten mit dem Rosenmontagszug. Genau wie frierende Gliedmaßen, große Menschenansammlungen und viel Gedränge. Für manchen Jeck ein Grund, sich das Spektakel lieber aus sicherer Entfernung anzuschauen – zum Beispiel im Fernsehen.
Wo der Kölner Rosenmontagszug live im TV übertragen wird
Wenn sich der jecke Tross am 20. Februar pünktlich um 10 Uhr am Deutzer Bahnhof unter dem Motto „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer” in Bewegung setzt, halten zahlreiche Kameras drauf. Der WDR sendet schon das Vorprogramm, Brings, die Höhner und das Festkomitee Kölner Karneval feiern sich ab 9 Uhr warm. Wenn es dann losgeht, führen gleich mehrere Moderations-Teams durch das bunte Treiben, wie TV Info berichtet Guido Cantz und Wicky Junggeburth kommentieren, Radio-Stimme Sabine Heinrich hält an der Startlinie die Stellung, ARD-Morgenmagazin-Moderatorin Anna Planken nimmt im Zugleiterwagen Platz. Von der Strecke berichten bis 15 Uhr Svenja Kellershohn und Sven Pistor.
Um 14 Uhr läuft eine Übertragung des Zuges auch in der ARD. Monika Salchert und Thorsten Schorn kommentieren bis 15:30 Uhr live, vom Startplatz in Deutz berichtet Comedian Dave Davis.
Auch die Webcam am Kölner Dom liefert alle drei Minuten ein frisches Bild vom jecken Treiben in der Altstadt.