Karneval 2023 Hier kann in Köln am Veilchendienstag gefeiert werden
Köln · Auch am Tag nach Rosenmontag ist von Karnevalsmüdigkeit in der Domstadt nichts zu spüren. Wo am Veilchendienstag die Partys steigen.

So feiern die Kölner Rosenmontag 2023
Am 21. Februar ist Veilchendienstag. Die traditionellen Veedelszüge haben am Tag vor Aschermittwoch Tradition, und auch der Nubbel wird verbrannt.
Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug 2020 in Düsseldorf

Rosenmontagszug 2023 in Köln – das waren die Mottowagen
Im E-Werk in Köln-Mülheim findet die Stunk-Sitzung statt. Wie in jedem Jahr werden hier kabarettistisch alle Themen aus Politik, Gesellschaft und der allgemeinen Weltlage verarbeitet – frech und „politisch unkorrekt“ präsentiert vom „größten Kabarett-Ensemble der Republik“. Um 19:30 Uhr geht es los, da die Sitzungen größtenteils ausverkauft sind, gibt es Tickets nur noch zwei Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage der Veranstalter zu kaufen.
In der Kölner Oper tritt das Musiktheater des Kölner Männer-Gesang-Vereins mit ihrem Programm „Fastelovend zesamme“ auf. Das Divertissementchen von Cäcilia Wolkenburg ist zum 200. Jubiläum des Kölner Karnevals geschaffen worden. Um 19:30 Uhr geht es los, Tickets kosten 30 Euro.
Im Rahmen der Veedelszüge ist auf den Straßen und in den Kneipen der einzelnen Stadtteile viel los – perfekt, um sich zum Ende der Session noch einmal mittreiben zu lassen und ordentlich zu feiern!