Karneval 2023 Wo in Köln an Rosenmontag gefeiert werden kann
Köln · Rosenmontag ist für viele Fans des Straßenkarnevals ein klares Highlight im jecken Kalender. Wo weiter gefeiert werden kann, wenn der Zug vorbei ist.
Der Rosenmontagszug in Köln gehört für echte Jecke zum Karneval wie Bützen, auffällige Kostüme und Kamelle. Aber irgendwann ist auch der längste Umzug mal vorbei. Natürlich geht die Feierei weiter, in fast allen Brauhäusern und Kneipen der Stadt kann man weiter den Tag zur Nacht machen. Aber auch in den Clubs der Stadt finden After-Zoch-Partys statt. Wir haben Tipps.
After Zoch Party im Tsunami
Der Club im Severinsviertel öffnet um 17 Uhr die Türen, am Pult steht dann Stevinski – laut Veranstalter wird hier dann gefeiert „bis der Nubbel platzt“. Indie-Rock, Post-Punk und 80er-Hits verbannen dann die Karnevals-Ohrwürmer – zumindest für eine Nacht...
Wann? Ab 17 Uhr
Wo? Tsunami-Club, Im Ferkulum 9, Köln
Eintritt? 8 Euro
Mehr Infos gibt es hier.
Kult-Karneval in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld
Ab 17:11 (Alaaf!) startet die Rosenmontagsparty in Ehrenfeld. MC Kabüffje legt dann einen Musik-Mix auf, der den Kapellen auf dem Zug wahrscheinlich in nichts nachsteht. Der Eintritt ist frei, voll wird es ganz sicher!
Wann? Ab 17:11 Uhr
Wo? Die Hängenden Gärten von Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 140, Köln
Eintritt? Frei
Mehr Infos gibt es hier.
Techno-Party im Reineke Fuchs
Elektronische Beats meet verkleidete Jecken – das KANN ja nur gut sein! Diverse Bassline-Poeten stehen am Desk, um die Karnevalsstimmung in einen Rave zu verwandeln.
Wann? Ab 17 Uhr
Wo? Reineke Fuchs, Aachener Straße 50, Köln
Eintritt? n.N.
Mehr Infos gibt es hier.
Jebütz im Pütz
Im Brauhaus Pütz steigt nach dem Rosenmontagszug eine Party mit echt kölschem Flair. Das Mühlenkölsch fließt, aus den Boxen schallen Karnevalshits – und gebützt werden darf (nach Absprache und gegebenem Einverständnis, versteht sich) sicher auch!
Wann? Ab 15 Uhr
Wo? Em Pütz, Engelbertstraße 67, Köln
Eintritt? 11 Euro
Mehr Infos gibt es hier.