Karneval 2023 in Köln Wo in Köln an Karneval Glasverbot herrscht
Köln · Dass im Straßenkarneval das eine oder andere alkoholische Getränk konsumiert wird, ist nicht zu vermeiden. Glassplitter, Scherben und zerbrochene Flaschen, die auch in der Zeit nach den jecken Tagen noch für Ungemach sorgen, allerdings schon. Wo in Köln Glasverbot an Karneval herrscht.

Karnevalsauftakt am 11.11. in Köln
Gerade an den Hotspots des Straßenkarnevals in Köln sind die Straßen, Wege, Grünstreifen und sogar Hauseingänge vermüllt, im schlimmsten Falle liegen auch Glasscherben und leere Flaschen herum. Um dies einzudämmern, haben die Polizei und das Festkomitee Kölner Karneval ein Konzept entwickelt, nach dem es für bestimmte Gebiete untersagt ist, Flaschen und Gläser mitzuführen. In diesen „Sperrzonen“ wie ist das Mitführen zu ausgewiesenen Zeiten nicht erlaubt, wie auf der Homepage der Stadt zu lesen ist. Plastik- und PET-Flaschen sowie Bierdosen dürfen mitgenommen werden. Auch Imbisse und Büdchen dürfen keine Getränke in Glasflaschen oder -gläsern verkaufen.
In anderen Gebieten der Stadt sind Glasbehältnisse zwar nicht verboten, es wird aber zu einem freiwilligen Verzicht auf dieselben aufgerufen. Auch hier werden Plastik- und Mehrwegbecher bereitgestellt, um Getränke gegebenenfalls umfüllen zu können.
Wo und wann herrscht in Köln an Karneval Glasverbot
Kölner Altstadt
- Dort herrscht von Weiberfastnacht am 16. Februar ab 8 Uhr in der Frühe bis zum Karnevalsfreitag, 17. Februar, ebenfalls um 8 Uhr, Glasverbot.
- Am Karnevalssamstag, 18. Februar, ist es ab 18 Uhr verboten, Glas mitzuführen - dies gilt bis zum Karnevalssonntag um 8 Uhr.
Zülpicher Viertel
- In der Hochburg des Studenten-Karnevals ist es ebenfalls verboten, an Weiberfastnacht am 16. Februar ab 8 Uhr Glas mitzuführen - bis um 8 Uhr am darauffolgenden Karnevalsfreitag, 17. Februar.
- Dort darf dann am 17. Februar, 15 Uhr erneut kein Glas mitgeführt werden, bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr.
- Ab 15 Uhr gilt das Glasverbot am Karnevalssamstag, 18. Februar, (bis 8 Uhr am Karnevalssonntag, 19. Februar).
- Auch am Rosenmontag, 20. Februar, sind im Zülpicher Viertel ab 15 Uhr bis zum Karnevalsdienstag, 21. Februar, um 8 Uhr nur Plastik- und PET-Behältnisse erlaubt.
Südstadt und Mensa-Wiese
- Das freiwillige Verzichten auf Glas in der Südstadt und auf der Mensa-Wiese greift an Weiberfastnacht, 16. Februar ab 8 Uhr bis zum Karnevalsfreitag um 8 Uhr.
- Läuft an den Karnevalstagen ein Bühnenprogramm auf der Wiese an der Kölner Universität, gilt eine Stunde vor Beginn und während der Veranstaltung auch die Aufforderung zum freiwilligen Verzicht.
Am Zugang zu den Sperrzonen stellen Ordnungsamt und Polizei Kontrollstellen - hier können in Glasbehältern mitgebrachte Getränke in von der Stadt bereitgestellte Becher umgefüllt oder ausgetrunken werden. Die leeren Flaschen können vor Ort entsorgt werden.
Wer von Anfang an seine Getränke nicht in Glasbehältern mitbringt, darf diese selbstverständlich behalten.
Wer sich allerdings den Regeln zum Glasverbot widersetzt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 60 Euro rechnen. Und die sind doch viel besser angelegt in Kamelle oder Konfetti!
Da die Stadt Köln das Sicherheitskonzept noch nicht vollständig vorgelegt hat, können sich die Zeiten in den einzelnen Verbotszonen noch ändern. Dieser Artikel wird deswegen laufend aktualisiert.