Karneval 2023 in Köln Wo in Köln an Karneval Glasverbot herrscht

Köln · Dass im Straßenkarneval das eine oder andere alkoholische Getränk konsumiert wird, ist nicht zu vermeiden. Glassplitter, Scherben und zerbrochene Flaschen, die auch in der Zeit nach den jecken Tagen noch für Ungemach sorgen, allerdings schon. Wo in Köln Glasverbot an Karneval herrscht.

11.11. Köln 2022: Fotos vom Karnevalsauftakt
26 Bilder

Karnevalsauftakt am 11.11. in Köln

26 Bilder
Foto: dpa/Thomas Banneyer

Wo und wann herrscht in Köln an Karneval Glasverbot

  • Dort herrscht von Weiberfastnacht am 16. Februar ab 8 Uhr in der Frühe bis zum Karnevalsfreitag, 17. Februar, ebenfalls um 8 Uhr, Glasverbot.
  • Am Karnevalssamstag, 18. Februar, ist es ab 18 Uhr verboten, Glas mitzuführen - dies gilt bis zum Karnevalssonntag um 8 Uhr.
  • In der Hochburg des Studenten-Karnevals ist es ebenfalls verboten, an Weiberfastnacht am 16. Februar ab 8 Uhr Glas mitzuführen - bis um 8 Uhr am darauffolgenden Karnevalsfreitag, 17. Februar.
  • Dort darf dann am 17. Februar, 15 Uhr erneut kein Glas mitgeführt werden, bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr.
  • Ab 15 Uhr gilt das Glasverbot am Karnevalssamstag, 18. Februar, (bis 8 Uhr am Karnevalssonntag, 19. Februar).
  • Auch am Rosenmontag, 20. Februar, sind im Zülpicher Viertel ab 15 Uhr bis zum Karnevalsdienstag, 21. Februar, um 8 Uhr nur Plastik- und PET-Behältnisse erlaubt.
  • Das freiwillige Verzichten auf Glas in der Südstadt und auf der Mensa-Wiese greift an Weiberfastnacht, 16. Februar ab 8 Uhr bis zum Karnevalsfreitag um 8 Uhr.
  • Läuft an den Karnevalstagen ein Bühnenprogramm auf der Wiese an der Kölner Universität, gilt eine Stunde vor Beginn und während der Veranstaltung auch die Aufforderung zum freiwilligen Verzicht.
(toc)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort