Köln feiert Weiberfastnacht 2022
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Das Kölner Dreigestirn Prinz Sven I. (M), Bauer Gereon (r) und Jungfrau Gerdemie stehen am 24. Februar 2022 auf dem Alter Markt an Weiberfastnacht bei der Eröffnung des Straßenkarnevals auf der Bühne. Überschattet wird der Auftakt durch den Kriegsbeginn in der Ukraine.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Hier feiern die Jecken auf dem Alter Markt - unter Corona-Regeln.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Wegen der Corona-Pandemie waren bei dem Programm zur Eröffnung nur 750 Zuschauer in einem abgesperrten Bereich zugelassen.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat zu Beginn des Straßenkarnevals mit einer Schweigeminute der Leidtragenden des russischen Angriffs auf die Ukraine gedacht
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg Das Kölner Dreigestirn steht bei einem Empfang im Rathaus auf der Bühne.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Henning Kaiser In Köln dürfen nur geimpfte Narren mit einem zusätzlichen negativen Test oder einer Booster-Impfung Karneval feiern.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg Karnevalisten zeigen vor einer Gaststätte ihren Impfnachweis auf dem Smartphones vor.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Henning Kaiser Das gesamte Stadtgebiet wurde zur "Brauchtumszone" erklärt. Dadurch gilt an den Karnevalstagen in ganz Köln die 2G-plus-Regel.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Henning Kaiser Sanitäter bereiten sich am Rand der Feiermeile am Zülpicher Platz auf ihren Dienst vor.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Mitglieder der Altstädter stehen mit Holzgewehren auf dem Alter Markt.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Das gesamte Stadtgebiet wurde zur "Brauchtumszone" erklärt
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd Sehen Sie weitere Bilder von der Weiberfastnacht in Köln.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg -
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg -
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Oliver Berg -
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Karnevalisten stehen an der Einlasskontrollen des Impfstatus bei der Zülpicher Straße an.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Auf der Zülpicher Straße ist es gegen Mittag schon sehr voll.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer -
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Feiernde spielen Trinkspiele auf der Zülpicher Straße.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Henning Kaiser Auch auf dem Wilhelmplatz in Nippes ist am Mittag einiges los.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Ein Display weist daraufhin, dass das Zülpicher Viertel wegen Auslastung geschlossen ist.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Auch an den Entlastungseingängen zur Uniwiese, die in unmittelbarer Nähe der Zülpicher Straße liegt, herrscht ein sehr starker Andrang.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Thomas Banneyer Wo viel gefeiert wird, kommt auch viel Müll zusammen: Leere Alkoholflaschen und Alkopops liegen auf einer Nebenstrasse der Zülpicher Strasse.
-
Köln feiert Weiberfastnacht 2022
Foto: dpa/Federico Gambarini Statt Karnevalsfeiernden schließen sich im Laufe des Tages immer mehr Menschen zu Demonstrationen gegen den Ukraine-Krieg zusammen.
-