Sie haben entschieden Neuer Name für Kleves kleines Trampeltier steht fest
Kleve · Wie soll das Trampeltier-Fohlen im Klever Tiergarten heißen? Zahlreiche Namensvorschläge haben uns erreicht, fünf standen in der Finalrunde. Nun gibt es einen Gewinner.

Name gesucht – so süß ist der Trampeltier-Nachwuchs in Kleve
Im März ist in Kleves Tiergarten ein neues Trampeltier-Fohlen auf die Welt gekommen. Das junge Weibchen sucht einen Namen – und wir haben gemeinsam mit dem Tiergarten Kleve unsere Leser dazu aufgerufen, Vorschläge zu schicken. Die Resonanz war riesig: Familien haben uns geschrieben, die Bewohner der Seniorenresidenz Kranenburg haben Namensvorschläge gesammelt, manch eine Idee kam gar aus Hunderten Kilometern Entfernung an den Niederrhein.
Mehr als 150 Namensvorschläge haben uns am Ende erreicht. Daraus haben die Redaktion und der Tiergarten fünf Favoriten ausgewählt und Sie haben abgestimmt. Nun steht fest: Das Fohlen wird „Ruby“ heißen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir in Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Kleve eine tierische Überraschung.
Ruby ist mit den langen Wimpern und den zwei kleinen Höckern schon jetzt ein Besucherliebling in Kleve. Während es zu Beginn vor allem an Mutter Safira hing, ist es jetzt auch voller Neugier mit den anderen Trampeltieren unterwegs.
Trampeltiere stammen ursprünglich aus Vorder- und Zentralasien und wurden vor 4000 bis 5000 Jahren domestiziert. Während die Wildform vom Aussterben bedroht ist, findet man die Haustierform häufiger in zoologischen Gärten. „Trampeltiere kommen als Nestflüchter zur Welt und können bereits kurz nach der Geburt stehen und laufen“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek.
Kamele werden nach der Anzahl ihrer Höcker unterschiedlich benannt: Kamele mit zwei Höckern sind Trampeltiere, mit einem Höcker Dromedare und Kamele ohne Höcker sind unter anderem Lamas und Alpakas. Wer das neugeborene Trampeltier besuchen möchte, kann das täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Mehr Informationen gibt es auch unter www.tiergarten-kleve.de.