Zusammenarbeit mit Hochschule Rhein-Waal Klever Tiergarten stellt neue Infoschilder vor
Kleve · In Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal wurden neue Schilder mit anschaulicher, informativer Gestaltung sowie mit wissenschaftlich fundierten Texten erstellt.
Im Rahmen einer semesterlangen Projektarbeit sind sechs neue Informationsschilder für die Tiere im Klever Tiergarten erstellt worden. Die Schilder wurden von sechs Studentinnen des vierten Semesters der Fakultät Life Sciences unter der Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter Axel Huth und Ramona Kirsch sowie in Zusammenarbeit mit Zooleiter Martin Polotzek erarbeitet.
In der langjährigen Kooperation zwischen dem Tiergarten und der Hochschule Rhein-Waal wurden insgesamt schon 42 Schilder erstellt. Die in diesem Jahr neu erstellten Schilder bringen einige Neuerungen im Rahmen des vom Tiergarten erarbeiteten Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“ mit sich: Sie zeichnen sich durch eine anschauliche und informative Gestaltung mit wissenschaftlich fundierten Texten aus. Diese Texte adressieren sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch eine breite Masse an interessierten Besucher und die Artennamen sind zusätzlich noch auf Niederländisch aufgeführt. Außerdem werden durch Piktogramme die Lebensweise, Nahrung sowie der Lebensraum kindergerecht dargestellt. Die IUCN-Klassifizierung zeigt, ob sich die Tiere auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten befinden. Die Schilder verweisen auch auf Artenschutzprojekte, die der Tiergarten Kleve unterstützt. Mit diesen Neuerungen entsprechen die Schilder den Vorgaben und Ansprüchen des europäischen Zooverbands EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) und sind gleichzeitig die ersten Schritte im Rahmen des Masterplans, in welchem der Zoo auf lange Sicht zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum umgewandelt werden soll.
Weitere Schilder werden nach und nach aufgestellt. So erhält auch der Rote Panda nach Beendigung der Bauarbeiten nicht nur eine neue Anlage, sondern auch ein neues Informationsschild. Außerdem freut sich der Tiergarten darauf, zwei neue Tierarten präsentieren zu können. Zudem ziehen in Kürze Zweifarbtamarine ein, es wird noch ein tierisches Highlight folgen. Derzeit baut der Tiergarten Kleve an einer begehbaren Anlage für Präriehunde.
Auf den Schildern sind neben allgemeinen Informationen wie beispielsweise der Größe oder Lebensweise der Tiere auch spannende Fakten zu finden. So gibt es zu jedem Tier nicht nur interessante, sondern auch wissenswerte und überraschende Tatsachen. Beim Treffen mit einer Tierfotografin im Tiergarten sind Bilder von den tierischen Bewohnern für das Projekt entstanden. Zusätzlich zu den Informationstexten, Steckbriefen, Verbreitungskarten und Bildern gibt es auch einen QR-Code auf dem Schild zu finden. Dieser führt zu den einzelnen Einträgen der Tiere im Tierlexikon auf der neuen Website des Tiergartens.