Kleve Sternbuschbad in Kleve geschlossen
Kleve · Das Klever Schwimmbad musste nach dem Ausfall der Heizung seine Pforten schließen. Die Reparatur dauert voraussichtlich bis Freitag.
Das Sternbuschbad in Kleve ist wegen einer technischen Störung seit Samstag, 28. Januar geschlossen: Die Heizung ist ausgefallen. Zwar wurden sofort die Monteure des externen Dienstleisters für die Heizung bestellt – doch ließ sich die Anlage nicht reparieren: Ein Ersatzteil fehlt und muss beschafft werden.
„Im Grunde ist es kein großer Schaden - aber die Anlage steht still und die Lieferung des Teils braucht seine Zeit“, sagt Claudia Dercks. Die erforderlichen Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 3. Februar. „Das Team des Sternbuschbades geht davon aus, dass der Badebetrieb am Samstag, 4. Februar wieder wie gewohnt aufgenommen werden kann“, so die Geschäftsführerin der Stadtwerke Kleve, die das Bad betreiben. Die Bäderbetriebe bedauerten die Unannehmlichkeiten, so Dercks. Die betroffenen Schulen und Vereine wurden direkt am Samstag informiert, dass in der laufenden Woche kein Bäderbetrieb möglich ist. Deshalb entfallen auch alle Kurse des Schwimmvereins CSV Kleve in dieser Woche.
Wenn die Heizung wieder läuft, werden die Stadtwerke allerdings die Temperaturen im Bad nicht erhöhen. „Wir wollen weiter Energie sparen, vor allem auch mit Blick auf den nächsten Winter“, sagt Dercks. Die Temperaturen wurden nach Beginn der Ukraine-Krieges entsprechend der Vorgabe um zwei Grad abgesenkt. Die Wassertemperatur im Sportbecken hat aber immer noch 26 Grad und die im Kinderbecken 30 Grad. Das haben, so Dercks, die Gäste auch akzeptiert, die Besucherzahlen blieben auf entsprechendem Niveau. Im Januar entsprachen die Zahlen den Schnitt, es waren rund 8000 Schwimmer im Bad.