Kleve "Kochen International"
Kleve · Das Projekt "Kochen International" findet mittwochs bei SOS in Kleve in Kooperation mit dem "Hafen der Hoffnung" statt. Der Verein engagierte zwei russlanddeutsche Frauen und zwei Flüchtlingsfrauen, die das Kochen, Tische decken und abdecken sowie die Küche aufräumen, übernahmen. Dieses Team unterstützte eine oder zwei Personen, deren Gericht zubereitet wurde. Jedesmal konnten etwa 16 Personen, oft mit der Familie mit ihren Kindern ein arabisches, georgisches, iranisches, tadschikisches, albanisches, armenisches, mongolisches Essen kosten.
Nun stand ein leckeres griechisches Gericht auf dem Menü, das Frau Shabatyan zubereitete. Sie hatte den Wunsch, sich in dieser Form für die Unterstützung, die den Flüchtlingen zugute kommt, zu bedanken. Sie bezahlte das Essen für zwölf Erwachsene und drei Kinder. Vom Team gab es zwei leckere Salate und Tee. Bei Fragen und Ideen kann man sich an Julia Weber vom "Hafen der Hoffnung", Telefon 02821 582002 (AB), info@hafen-der-hoffnung.
de und an Frau Teurlings vom SOS Kinderdorf, Telefon 02821 750758 kd-niederrhein@sos-kinderdorf.de wenden. Weitere Infos www.hafen-der-hoffnung.de und www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-niederrhein.