Rückrunden-Auftakt im Tischtennis WRW Kleve erfüllt ohne Mühe die Pflicht
Kleve/Rees · Der Damen-Regionalligist schafft ersatzgeschwächt einen 8:2-Sieg beim Schlusslicht und ist wieder Spitzenreiter. WRW Kleve III verkauft sich bei 5:8-Niederlage gut. Rückschlag für Herren-Landesligist DJK Rhenania.
WRW Kleve I hat zum Auftakt der Rückrunde in der Tischtennis-Regionalliga der Damen die Favoritenrolle mühelos bestätigt, obwohl die Mannschaft zwei Stammkräfte ersetzen musste. Das Team schaffte am Sonntag ohne Spitzenspielerin Mara Lamhardt, die kurzfristig erkrankt passen musste, und Lea Vehreschild (privat verhindert) beim weiter punktlosen Schlusslicht TTC GW Staffel einen 8:2-Erfolg. WRW Kleve I übernahm durch den Sieg mit jetzt 13:3-Zählern wieder die Tabellenführung in der vierthöchsten Klasse, weil der bisherige Spitzenreiter TTC Langen II (12:2-Punkte) am Wochenende spielfrei war.
„Das Team hat mit einer guten und geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugt. Ich bin sehr zufrieden“, sagte Klaus Seipold, Teammanager der WRW-Damen. Nach dem Erfolg bestehen nun übrigens auch rein rechnerisch überhaupt keine Zweifel mehr daran, dass der Regionalligist sein Saisonziel Klassenerhalt erreicht hat. Das Team möchte nun so lange wie möglich oben mitspielen. Hoffnungen auf den Titelgewinn macht sich WRW dabei nicht. „Ich glaube nicht, dass es am Ende reichen wird, um ganz oben zu bleiben. Dafür sind die anderen Teams in der Spitzengruppe zu stark“, so Seipold. Maria Beltermann (2), Pia Dorißen (2), Annika Meens (2) und Ari Nefel, die überzeugte, obwohl sie noch leicht verletzt war, sowie Pia Dorißen/Maria Beltermann sorgten für den ungefährdeten Sieg beim Abstiegskandidaten Nummer eins.
WRW Kleve III musste in der NRW-Liga der Damen eine erwartete Niederlage hinnehmen, verkaufte sich am Samstagabend beim 5:8 beim Tabellenzweiten Borussia Düsseldorf II aber gut. „Wir haben eine Leistung gezeigt, die Mut im Kampf um den Klassenerhalt macht“, sagte Mannschaftsführerin Petra Jenisch. Denn der Außenseiter durfte lange Zeit hoffen, seine Lage im Abstiegskampf mit einem unerwarteten Punktgewinn verbessern zu können.
Die Gäste waren zu Beginn zwar mit 0:3 in Rückstand geraten, kämpften sich aber in der drei Stunden dauernden Begegnung zwischenzeitlich auf 4:5 und 5:6 heran, ehe die letzten beiden Partien verloren wurden. Den Unterschied in der Partie machte dabei die Düsseldorfer Spitzenspielerin Melissa Dorfmann aus, die ihre drei Einzel und das Doppel mit Sabrina Weisensee gewann. Franca van Dreuten (2), Franziska Ort, Petra Jenisch und Hannah Stemmler holten die Punkte für WRW Kleve III.
Die DJK Rhenania Kleve hat zum Auftakt der Rückrunde in der Tischtennis-Landesliga der Herren einen Rückschlag im Rennen um den Klassenerhalt hinnehmen müssen. Die Mannschaft verlor am Samstag das wichtige Heimspiel gegen den TuS 08 Rheinberg II, der ebenfalls um den Verbleib in der Liga bangt, mit 5:9. Nach der Niederlage hat die DJK nur noch zwei Zähler Vorsprung vor dem ersten der drei Abstiegsplätze und ist punktgleich mit dem TTV Einigkeit Süchteln, der den ersten der beiden Relegationsränge einnimmt. „Wir hatten eigentlich gehofft, dass wir den Vorsprung vor den Abstiegsplätzen mit einem Sieg vergrößern könnten. Doch wir haben gegen einen starken Gegner verloren, weil wir keine gute Mannschaftsleistung gezeigt haben“, sagte Teamsprecher Julian Binn.
Ein weiterer Grund für die Niederlage war, dass Daniel Marquard, Nummer vier des Teams, erkrankt passen musste. „Mit ihm hätten wir gute Chancen gehabt, wenigstens ein Remis zu erreichen“, sagte Julian Binn, der ein Einzel und das Doppel mit Jens Westerbeck gewann. Die weiteren Punkte steuerten Johannes Kirchner (2) und Johannes Kirchner/Christian Schlesinger bei.