Tischtennis WRW Kleve belohnt sich für die weite Anreise
Kleve · In der Regionalliga der Damen gewinnt die erste Mannschaft mit 8:2 bei der DJK Blau-Weiß Münster in Hessen. Aufgrund des Personalmangels muss das zweite Team sein Duell absagen. Die Herren der DJK Rhenania Kleve setzen sich in der Landesliga knapp mit 9:7 durch.
Nach dreiwöchiger Pause musste die erste Damen-Mannschaft von WRW Kleve in der Tischtennis-Regionalliga den weiten Weg ins hessische Münster antreten. Doch die insgesamt gefahrenen 728 Kilometer und eine frühe Ankunft am Sonntagmorgen gegen zwei Uhr in der 15.000 Einwohner großen Gemeinde waren für Teammanager Klaus Seipold und das Team nicht vergebens gewesen.
Bei der DJK Blau-Weiß Münster behielt WRW souverän mit 8:2 die Oberhand. Damit haben sich die Kleverinnen mit nunmehr 8:2-Punkten hinter den Tabellenführerinnen des SC Niestetal, die kampflos zu einem Sieg über den TTC Fritzdorf II kamen, auf Platz zwei etabliert.
Im ersten Doppel setzten sich Pia Dorißen/Lea Vehreschild souverän mit 3:0 durch. Auf deutlich mehr Gegenwehr trafen Marie Beltermann und Marie Janssen. Erst im fünften und entscheidenden Satz setzte sich das Doppel mit 3:2 durch. „Dann hat Münsters Top-Spielerin mal wieder ihre Qualitäten bewiesen“, sagte Seipold über die beiden Niederlagen von Maria Beltermann und Pia Dorißen gegen die gegnerische Nummer eins, Bianca Wilferth. Allerdings blieben dies die beiden einzigen Siege der Gastgeberinnen, denn in ihren weiteren Begegnungen setzten sich Beltermann und Dorißen sowie Marie Janssen und Lea Vehreschild (je zwei Siege) durch.
Trotz des klaren Erfolgs sagte der Klever Teammager: „Es waren einige sehr enge Sätze dabei, in manchen Partien hätte es durchaus anders ausgehen können.“
Die zweite Damen-Mannschaft von WRW Kleve hätte bei Borussia Düsseldorf antreten sollen. „Doch am Samstagmorgen haben wir eine weitere Krankmeldung einer Spielerin erhalten, sodass uns nur noch zwei Aktive zur Verfügung standen und wir die Partie leider absagen mussten“, sagte Klaus Seipold, der diese Entscheidung bedauerte. Die Partie wurde dann entsprechend mit 10:0 für die Gastgeberinnen gewertet.
In der Herren-Landesliga konnte die DJK Rhenania Kleve einen wichtigen Heimerfolg verbuchen. Gegen den PSV Oberhausen II setzte sich die Mannschaft knapp mit 9:7 durch und weist nun eine positive Bilanz von 6:4-Punkten auf. „Das war – gerade bei der personellen Situation – ein ganz wichtiger Sieg“, freute sich aucsagte Mannschaftsführer Julian Binn. Denn die Gastgeber mussten auf ihren Spitzenspieler Johannes Kirchner sowie Jens Westerbeck, beide privat verhindert, verzichten. Nach den Doppeln stand es noch 2:1 für die DJK Rhenania Kleve, da sich Christian Schlesinger/Julian Binn und Oliver Jansen/Stanislav Gergert durchsetzen konnten. Dann jedoch wurde es immer enger. Lediglich Daniel Marquard, Jansen und Gergert konnten in den Einzel punkten, das Team lag dann mit 5:7 im Hintertreffen.
Doch die letzten vier Partien gingen dann alle an die Gastgeber. Hendrik ter Steeg und Julian Binn sorgten zunächst mit zwei je knappen Fünf-Satz-Siegen für den Ausgleich. Stanislav Gerger brachte sein Team anschließend mit 8:7 in Führung, ehe das abschließende Doppel Schlesinger/Binn den Sieg in drei Sätzen unter Dach und Fach brachte.
„Damit können wir etwas entspannter in die anstehenden Spiele gehen“, sagte Binn nach dem hart erkämpften Erfolg.