Tischtennis WRW-Regionalligist mit Kantersieg
Kleve · Tischtennis: WRW-Herren weiter auf Erfolgskurs - 9:3-Sieg in Dinslaken. Gelungener Einstand für Jens Roeloffs.
Für die Damenmannschaften von WRW Kleve hätte die Saison nicht besser beginnen können. Alle Teams sind nach dem zweiten Spieltag noch ungeschlagen. So erzielten die Damen in der Regionalliga und Verbandsliga Heimsiege, während die Oberliga-Vier auswärts die nächsten Punkte erspielte. Weiterhin auf verlorenem Posten steht unterdessen das Verbandsliga-Quartett der DJK Rhenania Kleve.
Knapp eine Stunde war gespielt, da hatten die Regionalligadamen von WRW Kleve schon den Sieg gegen den Anrather TK Rot-Weiß in der Tasche. Mit 8:0 und ohne Satzverlust erspielten sich die Schwanenstädterinnen souverän den zweiten Saisonsieg. „Die Leistung muss nicht weiter einsortiert werden“, freute sich Klaus Seipold über den Kantersieg. Nun haben die WRW-Damen erst einmal Pause vom Ligabetrieb. Denn die nächsten Partien stehen Mitte Oktober an. Ebenfalls ungefährdet war das 8:2, das die Oberligadamen beim TTC Schwalbe Bergneustadt erzielen. Überraschend war dabei Irina Lammert, Nummer zwei der Gastgeberinnen, nicht zu schlagen. Der Abwehrspielerin mussten sich sowohl Pia Dorißen als auch Maria Beltermann beugen. Lea Vehreschild und Sandra Agresti blieben hingegen ungeschlagen. Auch in der Oberliga blickt das Team nun auf eine dreiwöchige Spielpause.
In der Verbandsliga fand WRW III den Weg zum Sieg, während die DJK sich geschlagen geben musste. Den 8:4-Erfolg gegen den TTC Rees-Groin musste sich das WRW-Team erkämpfen. Beim Stand von 1:3 brachten drei Fünfsatzerfolge die Wende im Spielverlauf. Zoye Janssen, Franziska Ort und Nefel Ari erzielte je zwei Einzelpunkt. Außerdem punktete Marie Janssen und das Doppel Z. Janssen/Ort. Auf den ersten Punktgewinn müssen unterdessen weiterhin die DJK-Damen in der Verbandsliga warten. Beim TV Voerde unterlagen sie mit 2:8. Nur Lucia Jansen und Doppel Jansen/Claudia Sesing waren auswärts erfolgreich. Die nächste Gelegenheit den Aufwärtstrend einzuleiten gibt es am 30. September beim Anrather TK Rot-Weiß 3.
Herren-Landesliga Gruppe 7: MTV Rheinwacht Dinslaken – TTVg WRW Kleve 3:9. Nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen den Weseler TV behielten die WRW-Herren auch in der ersten Auswärtspartie die Oberhand. Den zuvor von Mannschaftsführer Peter Hendricks leicht favorisierten MTV Dinslaken verwiesen die Gäste unerwartet deutlich mit 9:3 (31:19 Sätze) in die Schranken. Der Klever Routinier: „ Mit so einem klaren Sieg hätte ich nicht gerechnet. Wir haben drei Begegnungen nach 0:2 Satzrückstand noch gewonnen und damit Dinslaken kopfmäßig geschwächt!“ Einen gelungenen Einstand feierte im mittleren Paarkreuz Jens Roeloffs. Die Klever Nummer drei verwies sowohl Philip van Staa (3:0) als auch David Hayajneh (3:2) in die Schranken. Nicht nach Wunsch lief es beim MTV, der auf Spitzenspieler Markus Rach verzichten musste, lediglich zum Auftakt. Im Doppel blieb ein umkämpfter Sieg von Hendricks/Vincent Kepser die einzige zählbare Ausbeute. Die Spitzenpaarung des Traditionsclubs setzte sich gegen van Staa/Sascha Holtkamp nach 1:2 Satzrückstand mit 11:9 und 11:7 durch. Roeloffs/Stefan Merfeld unterlagen Sebastian Kemmesies/Marc Grunwald in drei Sätzen, Jakob Kramer/Maikel Peters gegen Hayajneh/Dennis Schmitz mit 9:11 im Entscheidungsdurchgang. Weitaus erfreulicher die Ausbeute der WRW-Sechs im Einzel: Im Spitzenpaarkreuz punkteten Hendricks (3:0 Kemmesies) und Kepser (3:2 Grunwald nach 0:2 Rückstand) sowie in der Mitte Roeloffs (3:2 Hayajneh nach 0:2 Rückstand) sowie Peters (3:1 van Staa) zur 5:2 Führung. Den Vorsprung bauten „Ersatz“ Jakob Kramer (3:0 Holtkamp), Kepser, der mit einem Fünfsatzsieg gegen Kemmesies seine Einzelbilanz auf 4:0 Siege ausbauen konnte, Hendricks (3:1 Grunwald) und Roeloffs (3:0 van Staa) weiter aus. Nicht zum Zuge kamen die Gäste auf der rechten Rheinseite lediglich im fünften Einzel des Abends. Merfeld musste sich nach 0:2-Satzrückstand Schmitz im Entscheidungssatz geschlagen geben.