Das Spiel des Tages in der Fußball-Kreisliga A SV Sevelen behauptet Platz eins

Issum · 3:0 gegen den SV Nütterden. Der Gastgeber spielt lange in Unterzahl, gibt aber dennoch den Ton an. Der dreifache Torschütze Max Ruhnau ist Mann des Tages.

 Der SV Sevelen – hier Andreas Terhoeven (schwarzes Trikot) – dominierte das Spiel auch in Unterzahl.

Der SV Sevelen – hier Andreas Terhoeven (schwarzes Trikot) – dominierte das Spiel auch in Unterzahl.

Foto: Evers, Gottfried (eve)

Der SV Sevelen bleibt Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A Kleve/Geldern. Mit einem 3:0 (1:0)-im Spitzenspiel gegen den SV Nütterden behauptete die Mannschaft Platz eins vor dem punktgleichen Bezirksliga-Absteiger Uedemer SV. Die Gäste aus Kranenburg mussten damit am neunten Spieltag ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.

Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Hausherren die Ini­tiative. Der Ball lief gut durch die Sevelener Reihen. Max Ruhnau brachte den Gastgeber nach 18 Minuten verdient in Führung. Nur acht Minuten später gab es nach einem Zweikampf eine zumindest umstrittene Rote Karte für Sevelens Markus Esters. „Ja, es war ein Foulspiel. Aber ob man da direkt glatt Rot zeigen muss, wage ich ein wenig zu bezweifeln“, sagte SVS-Coach Michael Foehde nach der Partie.

Die Gäste kamen in Überzahl zwar besser in die Partie und spielten auch ordentlich nach vorne. Doch der letzte Pass wollte einfach nicht glücken. Der SV Sevelen setzte seinerseits weiterhin auf die spielerischen Elemente. Nach dem Seitenwechsel gerieten die Offensivbemühungen des SV Nütterden ein wenig ins Stottern. „Wir haben plötzlich fast nur noch lange Bälle gespielt, anstatt die Situationen spielerisch zu lösen“, bemängelte Nütterdens Trainer Joachim Böhmer die Vorgehensweise seiner Mannschaft.

In der 63. Minute war es erneut Max Ruhnau, der am Koetherdyck mit dem Treffer zum 2:0 die Weichen endgültig auf Heimsieg stellte. Und für den SV Sevelen sollte es noch besser kommen. Ruhnau avancierte endgültig zum gefeierten Mann des Tages, als er einen Elfmeter sicher zum 3:0 verwandelte. In der Schlussphase waren nur noch 20 Spieler auf dem Platz, nachdem der Nütterdener Niklas Beem die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Am Spielstand änderte sich nichts mehr, der SV Sevelen brachte den Vorsprung souverän über die Zeit.

„Mir hat sehr gut gefallen, dass wir auch in Unterzahl weiter Fußball gespielt und uns nicht auf eine Abwehrschlacht eingelassen haben. Die Mannschaft hat eine tolle Einstellung gezeigt und verdient gewonnen“, sagte Michael Foehde. Sein Nütterdener Kollege Joachim Böhmer zeigte sich als fairer Verlierer: „Sevelen war eindeutig cleverer. Wir haben Lehrgeld bezahlt und verdient verloren.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort