Lokalsport Foulelfmeter entscheidet Topspiel

Kleve · Fußball-Landesliga: Der 1. FC Kleve muss sich bei Tabellenführer 1. FC Mönchengladbach mit 0:1 geschlagen geben und rutscht auf den dritten Tabellenplatz ab. 400 Zuschauer erleben eine mäßige Partie.

 Mit vereinten Kräften soll der Gladbacher Akteur von FC-Kapitän Fabio Forster (Bildmitte) und Linksverteidiger Florian te Laak gestoppt werden.

Mit vereinten Kräften soll der Gladbacher Akteur von FC-Kapitän Fabio Forster (Bildmitte) und Linksverteidiger Florian te Laak gestoppt werden.

Foto: Dieter Wiechmann

Die Vorfreude im Klever FC-Lager vor dem Landesliga-Schlagerspiel in Mönchengladbach war riesengroß gewesen. Ein Fanbus wurde eingesetzt, insgesamt weit über 100 Anhänger der Rot-Blauen hatten sich auf den Weg gemacht, um letztlich schon nach 25 Sekunden in Schockstarre zu verfallen. Kleve bekam kurz nach dem Anpfiff den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Enzo Wirtz drang in den Strafraum ein und wurde von Patrick Braun regelwidrig zu Fall gebracht.

Eine völlig unnötige Aktion des Klever Innenverteidigers, die vom souverän leitenden Unparteiischen Alexander Busse folgerichtig mit einem Foulelfmeter geahndet wurde. Gladbachs Patrick Scheulen ließ sich die Chance nicht entgehen und besorgte die 1:0-Führung der Platzherren, die bereits den Endstand bedeuten sollte. Der Blitztreffer spielte dem Tabellenführer in die Karten, der hinten Beton anrührte und vorne den einen oder anderen Konter fuhr. Kleves Spielgestalter Niklas Klein-Wiele zielte knapp am Winkel vorbei (11.) und probierte es mit einem schnell ausgeführten Freistoß - vergebens (17.).

Im Klever Kasten stand der junge Ersatz-Keeper Raven Olschewski zwischen den Pfosten, der seine Sache prima machte. Stammtorhüter Poli Minas war wegen Magen/Darmverstimmung kurzfristig ausgefallen. Gleich zweimal zeichnete sich Olschewski mit glänzenden Paraden bis zur Pause aus. (21./44.). Bei Routinier Umut Akpinar konnten sich die Rot-Blauen bedanken, dass es nicht noch einen weiteren Gegentreffer gab. Er rettete auf der Torlinie (40.).

Im zweiten Spielabschnitt wirkten die Klever zwar engagierter und auch aggressiver, doch hochkarätige Torchancen wollten sich nicht einstellen. Auch Klein-Wieles Bemühungen per Direktabnahme (70.) und aus der Drehung (88.) waren nicht von Erfolg gekrönt. Über 90 Minuten war die Klever Offensive abgemeldet. Weder von Tobias Gorgs noch vom später eingewechselte Winter-Neuzugang Otman Maehouat ging ernstzunehmende Torgefahr aus. Auf der Gegenseite wäre Enzo Wirtz in der Schlussphase fast das 2:0 geglückt, als die Klever Hintermannschaft aufgerückt war.

Wirtz zielte in aussichtsreicher Position neben das Klever Tor. FC-Trainer Thomas von Kuczkowski ärgerte sich über die Entstehung des Foulelfmeters: "Wir hatten mehrmals die Möglichkeit, den Ball zu klären." Ansonsten sprach "Kucze" von guter Raumaufteilung, hatte aber keine klaren Torchancen seiner Schützlinge registrieren können. "Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben dem Tabellenführer Paroli geboten. Unterm Strich hat Gladbach verdient gewonnen." Durch die 0:1-Niederlage ist der 1. FC Kleve hinter dem VfL Repelen auf den dritten Landesliga-Tabellenplatz abgerutscht.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort