Fußball-Verband Niederrhein Saison bei den Amateuren startet am 21./22. August
Niederrhein · Der FVN hat mitgeteilt, wann die neue Spielzeit losgeht. Einen neuen Modus gibt es für die Oberliga. Sie absolviert erst eine Hinrunde, dann wird die Klasse in Auf- und Abstiegsrunde geteilt.
Jetzt haben die Amateur-Vereine im Fußball-Verband Niederrhein weitestgehend Klarheit, was die Saison 2021/2022 betrifft. Die neue Spielzeit in den Ligen auf Verbandsebene soll bei den Männern und Frauen am Wochenende 21./22. August gestartet werden. Das teilte der Fußball-Verband Niederrhein am Samstag mit. Zuvor hatten sich der Verbandsfußball-Ausschuss und die Vertreter der 13 Fußball-Kreise in Videokonferenzen mit dem Thema befasst. Wann die Spielzeit auf Kreisebene startet, das liegt in der Entscheidung der jeweiligen Kreise. Sie können auch vor oder nach dem 21./22. August loslegen.
Eine weitere wichtige Entscheidung mit Blick auf die neue Saison ist am Samstag nach einer Videokonferenz mit den 23 Vereinen, die in der kommenden Spielzeit in der Oberliga auflaufen, gefallen. Der Modus für die Liga steht fest und ist neu. Die Klasse galt in der vergangenen Saison als Problemliga, weil die Klubs vor einem Jahr mit Mehrheit dafür gestimmt hatten, einen Modus mit Hin- und Rückrunde zu absolvieren, was ein Mammutprogramm von 46 Spieltagen bedeutet hätte. Gerade einmal elf Spieltage konnten in der fünfthöchsten Klasse dann ausgetragen werden, ehe der Lockdown wegen der Corona-Krise erst für eine Unterbrechung und schließlich sogar zur Annullierung der Saison führte.
In der Spielzeit 2021/22 wird in der Oberliga zunächst eine Hinrunde ausgetragen. Danach geht es mit einer Auf- und Abstiegsrunde weiter, in denen die Mannschaften auch nur einmal gegeneinander antreten. Die Teams kommen somit „nur“ noch auf 32 beziehungsweise 33 Liga-Partien. „Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Saison und auch im Hinblick darauf, dass die Corona-Pandemie uns vielleicht noch einmal zu Unterbrechungen zwingen könnte, haben wir uns einstimmig so entschieden“, wird Wolfgang Jades, Vorsitzender des Fußballauschusses im FVN, in einer Pressemitteilung des Verbandes zitiert.
Keine Veränderungen wird es bei den Männern in den Landes- und Bezirksligen geben. Die Einteilungen der Staffeln bleiben identisch. Es beginnt ein Jahr später also alles wieder bei Null. „Da wir die Saison ohne Wertung beendet haben, sind wir der Meinung, dass wir so starten wie im vergangenen Jahr“, so Jades. Bei den Frauen können die Staffeln der Niederrhein-, Landes- und Bezirksliga dagegen noch nicht eingeteilt werden, weil die endgültigen Mannschaftsmeldungen noch nicht vorliegen.
Zudem wurde mit den Fußball-Kreisen vereinbart, dass die Kreispokal-Wettbewerbe der vergangenen Saison, die wegen des Lockdowns nicht beendet werden konnten, ab dem 1. August fortgesetzt werden. Die Teams können, wenn sie das denn wollen, ihre Pokalpartien aber auch schon im Juli austragen.
Die Vereine haben jetzt, wie es der Verband versprochen hatte, auf jeden Fall ausreichend Zeit, sich auf die neuen Aufgaben in der Meisterschaft vorzubereiten. Schließlich ist das Training auf dem Platz ja wieder möglich. Und bis zum Anpfiff der neuen Saison sind es noch gut zwei Monate.
Die Einteilung der Ligen auf Verbandsebene für die Saison 2021/2022:
Oberliga Niederrhein: 1. FC Monheim, Spvg. Schonnebeck, 1. FC Bocholt, SSVg Velbert, TSV Meerbusch, SF Baumberg, VfB Hilden, ETB SW Essen, TuRU Düsseldorf, 1. FC Kleve, FC Kray, TVD Velbert, Ratinger SpVg. 04/19, SC Velbert, SC Union Nettetal, Cronenberger SC, SF Niederwenigern, TV Jahn Hiesfeld, FSV Duisburg, SpVgg. Sterkrade-Nord, SV Teutonia St. Tönis, SC Düsseldorf-West, 1. FC Mönchengladbach.
Landesliga, Gruppe 2: VSF Amern, TSV Meerbusch II, VfR Krefeld-Fischeln, VfL Tönisberg, SV Sonsbeck, SV Scherpenberg, TuS Fichte Lintfort, SGE Bedburg-Hau, SV Hönnepel-Niedermörmter, TSV Wachtendonk-Wankum, VfL Rhede, PSV Wesel-Lackhausen, BW Dingden, RSV Praest,
Landesliga, Gruppe 3: VfB Speldorf, SF Hamborn 07, SV Genc Osman Duisburg, Duisburger SV, Mülheimer FC 1997, Arminia Klosterhardt, ESC Rellinghausen, SV Burgaltendorf, VfB Frohnhausen, DJK Blau-Weiß Mintard, SpVgg Steele, FC BG Überruhr, FC Remscheid, SV 09/35 Wermelskirchen.
Bezirksliga, Gruppe 2: HSV Langenfeld, FC Britannia Solingen, TSV Aufderhöhe, SSV Berghausen, DV Solingen, SF Baumberg II, 1. FC Monheim II, 1. Spvg. Solingen-Wald, VfL Benrath, SV Wersten, SC Unterbach, TSV Urdenbach, TSV Eller 04, TV Dabringhausen, SSV Dhünn.
Bezirksliga, Gruppe 3: SC Radevormwald, SC Ayyildiz Remscheid, SSV Bergisch Born, VfB Marathon Remscheid, SV Union Velbert, SSVg Heiligenhaus, TSV Ronsdorf, SSVg Velbert II, ASV Mettmann, SSV Germania Wuppertal, SV Bayer Wuppertal, SC Sonnborn, SC Werden-Heidhausen, SC Frintrop, DJK Adler Union Frintrop.
Bezirksliga, Gruppe 6: DJK SF 97/30 Lowick, SV Emmerich-Vrasselt, TuB Bocholt, Hamminkelner SV, SV 08/29 Friedrichsfeld, SV Biemenhorst, SC Bocholt 26, DJK TuS Stenern, 1. FC Bocholt II, Fortuna Millingen, Olympia Bocholt, SV Haldern, SV Sonsbeck II, VfB Homberg II, SV Genc Osman Duisburg II.
Bezirksliga Gruppe 7: DJK SF Katernberg, Vogelheimer SV, TuSEM Essen, Heisinger SV, SC Phönix Essen, TuS Essen-West, RuWa Dellwig, SG Essen-Schönebeck, FV Duisburg 08, SV RW Mülheim, TuS Viktoria 06 Buchholz, Mülheimer SV 07, GSG Duisburg, TuSpo Saarn.
Bezirksliga, Gruppe 8: BW Oberhausen, VfB Bottrop, SC 1920 Oberhausen, SpVgg. Sterkrade-Nord II, SV Adler Osterfeld, SV Fortuna Bottrop, SF Königshardt, Arminia Klosterhardt II, Barisspor Bottrop, Rhenania Bottrop, SW Alstaden, SuS 09 Dinslaken, DJK Vierlinden, SV Glückauf Möllen, ESV Hohenbudberg.