Leichtathletik 32. Eurorun weicht wegen der Wahlen auf den Samstag aus
Kleve · Die Langstreckler rund um Kranenburg und insbesondere diejenigen, die für Leichtathletik (LA) Nütterden die Schuhe schnüren beziehungsweise für die der Verein zu einer Herzensangelegenheit geworden ist, scharren aufgeregt mit den Schuhen. Drei Wochen werden noch ins Land gehen, ehe zum 32. Mal eine Laufveranstaltung rund um Nütterden stattfindet. In der Anfangszeit liefen die Organisationsstränge auf dem Wolfsberg zusammen, später spielte sich dann alles rund um die St-Georg-Grundschule am Hohen Weg ab. So wird es auch am Samstag, 12. September, sein, wenn die Organisatoren zum Eurorun einladen. "Zum ersten Mal sind wir gezwungen, auf den Samstag auszuweichen", sagt Mit-Organisator Gerd Aengenheister. Grund dafür sind die Bürgermeisterwahlen, die einen Tag später stattfinden und die Grundschule als Wahllokal nutzen. "Von daher mussten wir einen Tag nach vorne gehen", sagt Aengenheister, der gemeinsam mit seinen Vereinskollegen hofft, dass sich der neue Termin bei den Läufern herumgesprochen hat und sie den Tageswechsel dann auch mitmachen werden.
Vor einem Jahr hat sich die Laufveranstaltung von LA Nütterden neu erfunden. Oder sagen wir es richtiger: Die Organisatoren in den blau-orangefarbenen Vereinsfarben haben sich auf den Halbmarathon konzentriert und die zehn Kilometer lange Strecke gestrichen. "Wem der halbe Marathon zu lang ist, der kann ihn sich mit einem Kollegen teilen", sagt Aengenheister. Dann wäre jeder Einzelne wieder in etwa zehn Kilometer unterwegs. Gewertet werden reine Männer- und Frauen-Duos, gemischte Staffeln sind ebenfalls möglich. Auch beim Duo-Wettbewerb über die Halbmarathondistanz erhält jeder Teilnehmer die exakte Zeit. Bei allen anderen Strecken muss das nicht ausdrücklich erwähnt werden. Allerdings ist es in diesem Zusammenhang eine gute Gelegenheit, auf die übrigen Strecken hinzuweisen.
So gibt es den Jugend- und Jedermannlauf über 5000 Meter, bei dem die Teilnehmer nicht nur einzeln, sondern auch als Firma oder Gruppe gewertet werden. Die Schülerjahrgänge von 2004 bis 2009 messen sich über 1000 Meter, neben der Einzelwertung fließen ihre Zeiten auch in das Ergebnis der Grundschulwertung ein. Die älteren Schülerjahrgänge (2000 bis 2004) haben 2000 Meter zu bewältigen, werden einzeln gewertet und zusätzlich im Klassement der weiterführenden Schulen. Wer 2009 oder später geboren wurde, findet bei der Kranenburger Laufveranstaltung auch diesmal wieder seinen Platz. Für sie ist der "Lauf der kleinen Talente" reserviert. 444 Meter gilt es dabei zu absolvieren.
Und was liegt den Organisatoren darüber hinaus am Herzen? Sie stellen die in der Feierhalle stattfindende Siegerehrung heraus, den Büchermarkt, die reich gedeckte Kuchentafel, die exakt vermessende und landschaftlich reizvolle Wendepunktstrecke zwischen Ehrenfriedhof auf der einen Seite der Bundesstraße 9 und der Düffelt auf der anderen Seite, die Tombola mit Sachpreisen im Wert von mehr als 2500 Euro und die beliebte Extra-Verlosung mit Preisen in Höhe von 750 Euro. "Und aus sportlicher Sicht sollte man noch erwähnen, dass im Rahmen des diesjährigen Euroruns die Kreismeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen werden", bemerkt Aengenheister.
Ihm bleibt zu guter Letzt nur noch, auf die Anmeldemodalitäten hinzuweisen. Die erfolgen nach bewährtem Schema über die vereinseigene Internetseite www.leichtathletik-nuetterden.de oder das Portal der Zeitmessungsfirma, das unter www.taf-timing.de zu erreichen ist. Die Voranmeldung endet am Mittwoch, 9. September. Anschließend wird auf das Startgeld eine Nachmeldegebühr erhoben.
Beginn der Veranstaltung: 14 Uhr.