Fußball-Oberliga Der 1. FC Kleve leistet sich zu viele Fehler
Kleve · Das Team unterliegt am Ende einer Englischen Woche der Spielvereinigung Schonnebeck mit 1:4. Trainer Umut Akpinar ist aber nicht unzufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft.
Die Erfolgsserie des Fußball-Oberligisten 1. FC Kleve hat am Sonntag ein Ende gefunden. Nach sieben Partien ohne Niederlage mussten sich die Rot-Blauen in der Heimpartie gegen die Spielvereinigung Schonnebeck mit 1:4 (0:2) geschlagen geben. Ein Treffer von Angreifer Danny Rankl reichte nicht. „Ich kann meiner Mannschaft dennoch keinen Vorwurf machen. Der Wille und die Gier waren da. Allerdings hatte der Gegner auch eine hohe Qualität. Für mich gehört Schonnebeck zu den besten fünf Mannschaften der Oberliga“, sagte Trainer Umut Akpinar.
Personell war die Lage angespannt. Die Stammspieler Niklas Klein-Wiele und Nathnael Scheffler fielen gesperrt aus, für den Langzeitverletzten Luca Thuyl kam die Partie zu früh. Zudem musste Keeper Ahmet Taner mit einer Sprunggelenksverletzung passen, zwischen den Pfosten lief stattdessen Andre Barth auf. Hinzu kam, dass Sezai Kezer und Marten Albrecht am Samstag für die zweite Mannschaft im Einsatz gewesen waren. Sie konnten beim Oberliga-Team also kaum mehr für Schwung sorgen.
Die Vorzeichen standen mithin denkbar schlecht. Und tatsächlich gehörte die Anfangsphase auch den Gästen aus Essen. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite traf Calvin Küper (10.) zur Führung. Dem 1. FC Kleve fehlte lange der Zug zum Tor, während die Schonnebecker im gegnerischen Strafraum kaltschnäuzig auftraten. Mittelfeldspieler Calvin Küper (28.) traf von der Strafraumkante aus sehenswert zum 2:0. So war die Vorentscheidung auf seifigem Rasen in der Eroglu-Arena bereits gefallen.
„In der Halbzeitpause haben wir ganz klar angesprochen, dass wir das Ding unbedingt noch drehen wollen. Ich habe aber auch gesagt, dass wir dafür in vielen Situationen besser agieren müssen“, so Akpinar. Doch die Rot-Blauen gingen nach dem Seitenwechsel durchaus engagiert zu Werke, der Trainer hatte Luca Plum und Tim Haal eingewechselt. Allerdings musste die Klever Hintermannschaft bei einer Ecke in der 58. Minute einen Kopfball auf der Linie klären.
Der Einsatz zahlte sich nach knapp einer Stunde aber dennoch aus. Nach einem Foul am Klever Außenverteidiger Frederik Meurs zeigte der Unparteiische zurecht auf den Elfmeterpunkt, Stürmer Danny Rankl verwandelte souverän mit einem Schuss ins rechte Eck – es war bereits sein 13. Saisontor. Wenig später hätte der formstarke Hasan Akcakaya sogar für den Ausgleich sorgen können. Der Winter-Neuzugang kam frei vor Schonnebecks Torwart Lukas Lingk zum Abschluss, doch er verpasste knapp. Allzu lange währte die Zuversicht vor 300 Zuschauern aber nicht. Simon Skuppin (76.) konnte im Strafraum aus kurzer Distanz einschieben, Louis Jozek (90.) machte kurz vor Schluss alles klar.
„Wir haben vier völlig unnötige Gegentore kassiert. Die Dinger haben wir uns eigentlich selbst reingelegt. Mit überflüssigen Fehlern haben wir den Gegner immer wieder eingeladen“, sagte Akpinar. Mit vier Zählern aus drei Partien war die Englische Woche dennoch keine große Enttäuschung. „Am Ende dieser anstrengenden Woche hat die Kraft natürlich auch ein wenig nachgelassen. Wir hatten immer wieder gute Umschaltmomente. Aber mitunter fehlte die Energie, die entscheidenden Meter mitzugehen und den letzten Pass zu spielen“, sagte der Trainer. Die Niederlage werde man zügig abhaken. „Die Köpfe sind oben, ich bin stolz auf die Truppe. Vor allem, wenn man bedenkt, was sie seit der Winterpause schon geleistet hat“, sagte Akpinar, dessen Team unverändert auf Tabellenplatz zehn steht. Es bleibt im Kampf um den Klassenerhalt aber spannend: Der Vorsprung vor der Abstiegszone beträgt nur noch fünf Zähler.
Übrigens: Mit dem jungen US-Amerikaner Issa Elie El Assal feierte ein Winter-Neuzugang sein Debüt für den 1. FC Kleve, der Verteidiger wurde spät eingewechselt. Die nächste Partie steht am Sonntag, 15.30 Uhr, auf dem Programm. Dann geht es auswärts gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten FSV Duisburg.