Bestplatzierte ausgezeichnet So lief das Börsenspiel im Krisenjahr
Kreis Kleve · Energiekrise, Krieg gegen die Ukraine und steigende Inflation – wie investiert man in diesen unruhigen Zeiten am sinnvollsten? Diese Frage stellte sich auch für Teilnehmer des Planspiels Börse. Die Sieger wurden nun geehrt.
Schon im Januar ging der diesjährige Wettbewerb „Planspiel Börse“ für rund 96.000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene zu Ende. Auch in der mittlerweile 40. Spielrunde konnten sich die Teilnehmer über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Maas waren immerhin 396 Teilnehmer in 150 Teams dabei.
Unter dem Eindruck der Energiekrise, des Krieges gegen die Ukraine und steigender Inflation setzten die Teilnehmer in diesem turbulenten Börsenjahr zum einen auf die US-Riesen Amazon, Tesla und Apple, zum anderen investierten sie branchenübergreifend auch in eine Vielzahl heimischer Unternehmen wie Rheinmetall, Thyssen Krupp, BMW, Siemens, BASF, SAP oder Adidas.
„Wir freuen uns über die erzielten Erfolge der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können“, sagte Thomas Müller, Vorstand für das Privatkundengeschäft bei der Sparkasse Rhein-Maas, bei der Siegerehrung im Tichelpark Cinema in Kleve zu den bestplatzierten Teams. Die hohe Zahl an Mitspielenden zeige, dass sich die Jugendlichen zunehmend für wirtschaftliche Themen, auch im Hinblick auf die eigene finanzielle Vorsorge, interessieren. „Daher wird die Sparkasse natürlich auch bei der nächsten Spielrunde wieder dabei sein.“
Da soziales und ökologisches Handeln einen immer größeren Stellenwert einnehmen, stehen auch bei Europas großem Börsenspiel Anlagestrategien im Mittelpunkt, die eine nachhaltige Entwicklung fördern sollen. Ziel des Themenschwerpunkts „Nachhaltigkeit” sei es, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln schon bei jungen Leuten zu fördern, wie die Macher erklären. Deshalb werden beim Planspiel Börse nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert.
In der Wertung des Wettbewerbs für Schüler steigerte das erstplatzierte Team „Die Pegadoren“ vom Städtischen Kardinal-von-Galen-Gymnasium aus Kevelaer das Startkapital von 50.000 Euro auf rund 62.000 Euro. Ihren Depotzuwachs erzielte die Spielgruppe hauptsächlich mit den Wertpapieren von Rheinmetall, Siemens, Zalando und Allianz. Auf Platz 2 folgte die Gruppe „NBE“ vom Emmericher Willibrord-Gymnasium mit einem Schlusswert in Höhe von rund 58.000 Euro und auf Platz 3 landete das Team „Guido der Macher“ vom Städtischen Gymnasium Straelen mit dem Endbestand in Höhe von 57.900 Euro.
Die separat prämierte Nachhaltigkeitswertung gewann das Team „dynamo tresen“ vom Berufskolleg des Kreises Kleve mit den Wertpapieren von First Solar und einem Nachhaltigkeitsertrag in Höhe von gut 2000 Euro. Im Studierendenwettbewerb siegte Lars Brinktrine von der Hochschule Rhein-Waal mit einem Depotwert in Höhe von etwa 59.400 Euro. Laxmann Aryal und Felix Jürgens, beide ebenfalls Studenten an der Klever Hochschule, folgten auf den Plätzen zwei und drei mit Endbeständen von 58.800 Euro bzw. 58.200 Euro. Die nachhaltigste Anlagestrategie in diesem Wettbewerb verfolgte Jonas Koy von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sein Nachhaltigkeitsertrag betrug insgesamt 6.100 Euro.
Insgesamt überreichte Sparkassenvorstand Thomas Müller gemeinsam mit Kundenberater Andreas Krienen Geldpreise im Wert von 2.450,00 Euro an die erstplatzierten Teams der abgelaufenen Spielrunde. Obendrauf gab es noch Erinnerungs-Urkunden und ein gemeinsames Foto. Gewappnet mit Nachos, Popcorn und Kaltgetränken ging es anschließend zum gemütlichen Teil des Nachmittages über. Gemeinsam schauten sich die prämierten Siegerteams, passend zum Anlass, die deutsche Komödie „Der Pfau“ Darin sorgt eine Gruppe Investmentbanker bei einem Teambuilding-Seminar auf einem schottischen Landsitz für chaotische Verhältnisse.