Niederrhein Senioren-Union Niederrhein wählt in Uedem ihren neuen Vorstand
Niederrhein · Wenngleich beim Bezirksdelegiertentag der Senioren-Union, Bezirksvereinigung Niederrhein, im Bürgerhaus Uedem die Wahlen im Mittelpunkt standen, wurde doch gleichzeitig der Bundestagswahlkampf eingeläutet. Gastredner war der Kreis Klever CDU-Landtagsabgeordnete Günther Bergmann, der die aktuelle politische Lage beleuchtete und die Senioren auf die Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September einstimmte.
Der Bezirksvorsitzende Josef A. Horstmann begrüßte 66 stimmberechtigte Delegierte (von 70) aus Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Viersen und Wesel. Diese repräsentierten insgesamt 3404 Mitglieder. Auch CDU-Geschäftsführer Manfred Lorenz und der Landesgeschäftsführer der Senioren-Union der CDU NRW, Heinz Soth, waren gekommen. Grußworte sprachen die Vizebürgermeisterin von Uedem, Maria Ingenerf, und Bergmann, der später die Wahlen als Versammlungsleiter übernahm.
Horstmann verwies auf vielseitige Aktivitäten. Hervorgehoben wurde der Niederrheintag 2011, von der Kreisvereinigung Kleve vorbereitet und durchgeführt, mit dem Thema "Neue Energien am Niederrhein". Auch ein Vortrag zum Thema "Christliche Werte" des Aachener Domvikars Dr. Nass in Krefeld fand Beachtung. Auf Einladung der Europäischen Senioren-Unionen nahm man an einer Konferenz in Brüssel teil. "Ich gehe in einen neuen Abschnitt der Seniorenpolitik und möchte jedes Vorstandsmitglied bitten, wegen vieler Widrigkeiten in NRW, sich aktiv einzubringen", sagte Horstmann.
Dann galt es, einen neuen Vorstand zu wählen, der für zwei Jahre die sechs Kreisverbände und kreisfreien Städte zwischen Neuss-Rommerskirchen und Emmerich-Elten vertritt. Mit 45 von 66 Stimmen (zehn Nein und elf Enthaltungen) wurde Horstmann als Vorsitzender wiedergewählt. Seine Stellvertreter Theo Kehren (Kreis Kleve), Reinhard Maly (Kreis Viersen) und Günter Sander (Kreis Wesel) vereinigten alle drei jeweils 55 Stimmen auf sich. Ferner wurden zwölf Beisitzer gewählt, 14 Vorschläge lagen vor. Die Kandidaten aus allen sechs Kreisverbänden stellten sich zuvor den Delegierten vor. Im letzten Wahlgang wurde Klaus Eichstädt (Kreis Krefeld) mit 62 Ja-Stimmen zum Schriftführer gewählt.
Bergmann beschwor die Senioren, ihre Lebenserfahrung in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf einzubringen. Die Regierung in Düsseldorf biete zahlreiche Angriffsflächen: "Aber wir dürfen nicht nur abwarten, sondern wir müssen kämpfen. Wir lassen uns von Rot/Grün nicht vorschreiben, was wir zu tun und zu lassen haben", sagte er unter dem Beifall der Delegierten.