Pilotprojekt in Kleve Wie die Polizei NRW Amokläufe verhindern will

Kleve · Die tödlichen Schüssen in einer Grundschule in Texas schockieren Menschen weltweit. Auch in NRW will die Polizei Amokläufe frühzeitig erkennen und verhindern können. Das Pilotprojekt „Periskop“ wurde drei Monate lang im Kreis Kleve getestet. Wie gehen die Ermittler vor?

Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten im April 2018 nach einer Amokfahrt in Münster am Tatfahrzeug.

Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei arbeiten im April 2018 nach einer Amokfahrt in Münster am Tatfahrzeug.

Foto: Marius Becker/dpa

Das Thema ist aktueller denn je. An einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas erschoss am Dienstag ein 18-Jähriger 19 Kinder, eine Lehrerin und seine Großmutter. Kurz zuvor hatte er ein Foto zweier halb automatischer Gewehre, die er an seinem 18. Geburtstag gekauft hatte, in sozialen Medien gepostet. Nun diskutieren Fachleute und die Öffentlichkeit darüber, ob man Anzeichen für einen Amoklauf hätte früher erkennen können oder müssen. So hätte sich die Tat vielleicht noch verhindern lassen.