Kleve Orgelkonzert mit André de Jager in der Stiftskirche
Kleve · Die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Kleve lädt ein zur nächsten Geistlichen Abendmusik am kommenden Sonntag, 10. Juni, um 19 Uhr in der Klever Stifts- und Propsteikirche. Zu Gast an der Rieger-Orgel ist André de Jager aus Papendrecht (Niederlande).
Zur Aufführung gelangen die Passacaglia und Fuge in c-moll von J.S. Bach (1685-1750), die "Elegy" von Robert Jones (*1945), die Toccata in f-Majeur von Jules Grison (1842-1896), "Poème triste (Lamento) (2014)" von André de Jager (*1964), die "Occasional Symphonie" mit Sätzen aus drei verschiedenen Symphonien von Ch. M. Widor (1844-1934), "Nimrod" (aus Enigma Variations) von Edward Elgar (1857-1934) und "Résurrection" aus der "Symphonie Passion" (1921) von Marcel Dupré (1886-1971).
In Emmeloord geboren, erhielt André de Jager im Alter von neun Jahren den ersten Orgelunterricht. Nach seiner Übersiedlung nach Papendrecht studierte er von 1975 bis 1987 beim Organisten Jan J. van den Berg in der Nieuwe Kerk in Delft Orgelliteratur und machte dort seine staatliche Prüfung in Musik. Von 1997 bis 2006 folgten nach einer Zeit als Autodidakt Studien in Orgelliteratur und Improvisation bei Ben van Oosten in der Grote Kerk im Haag, bei Jan Bonefaas in der Grote Kerk in Gorinchem und bei Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin in St. Sulpice in Paris. 1998 absolvierte er einen Meisterkursus in Interpretation und Registrierung bei Jean Guillou (Paris). Im Jahre 1979 und 1980 war André de Jager Preisträger beim Nationalen Orgelwettbewerb in Elburg.
Seit 1980 tritt André in In- und Ausland auf, unter anderem im Passauer Dom und in St. Sulpice, Paris. In der Klever Stiftskirche konzertierte er bereits mehrfach, zuletzt im Juni 2017.
Aufnahmen von CDs und DVDs sowie für Rundfunk und Fernsehen runden seine Tätigkeiten ab. André de Jager ist Titularorganist an der Blank-Orgel (1976) in der Bethlehemkirche in Papendrecht.
Im Januar 2010 ist André de Jager königlich ausgezeichnet und zum "Ritter im Orden von Oranje-Nassau" ernannt worden. Wegen seiner Verdienste um die französische Orgelkultur erhielt er im Jahre 2007 und 2014 Auszeichnungen in Bronze und Silber durch die Société Académique "Arts, Sciences, Lettres" in Paris.
Weitere Informationen im Internet unter www.andredejager.nl. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um weiterhin Konzerte in dieser Art anbieten zu können, bittet der Veranstalter jedoch bei der Tür-Kollekte um einen angemessenen Kostenbeitrag.