Niederlande Holländische Bauern auf den Barrikaden

Kreis Kleve / Niederlande · Landwirte werden schwer getroffen, weil die Niederlande die Stickstoffemissionen um bis zu 95 Prozent senken müssen. Das dürfte die Landschaft auch in der Grenzregion nachhaltig verändern. Kreis Klever Bauern fühlen mit.

 Die Niederlande wollen den Stickstoff-Ausstoß, der zum Beispiel beim Düngen mit Gülle entsteht, reduzieren.

Die Niederlande wollen den Stickstoff-Ausstoß, der zum Beispiel beim Düngen mit Gülle entsteht, reduzieren.

Foto: dpa/Axel Heimken

Die niederländische Naturministerin Christianne van der Wal ließ eine politische Bombe platzen. Die Rechtsliberale stellte ein Maßnahmenpaket vor, das die Politik in Den Haag in Aufregung versetzte, Bauern auf die Barrikaden bringt und die Landschaft im Nachbarland nachhaltig verändern könnte. Die Regierung will Emissionen reduzieren, und zwar zuvorderst in der Nähe von Naturschutzgebieten. Dafür hat das Kabinett nun Regionen ausgewiesen, in denen die Stickstoff-Ausstöße um zwölf bis 70 Prozent gesenkt werden sollen. In einigen Bereichen ist gar eine Reduktion um 95 Prozent geplant. Politiker schlagen vor, dass Bauern ihren Viehbestand deutlich reduzieren – oder ihre Höfe ganz aufgeben.