Kleve Neuer Flyer für "Klever Schätze"
Kleve · Die Mischung aus Postkarte und Wegweiser ist in vielen Läden erhältlich.
Die "Klever Schätze", eine Vereinigung von alteingesessenen Unternehmern in der Schwanenstadt, haben ihren diesjährigen Sommerflyer herausgebracht. Der Faltprospekt enthält traditionell einen Stadtplan, auf dem neben den 20 "Klever-Schätze-Geschäften" auch Wahrzeichen wie die Schwanenburg, der Elsabrunnen und der Große Kurfürst eingezeichnet sind. Dazu gibt es wieder eine originell illustrierte "Klever-Schätze-Postkarte" für Besucher und auch für Klever selbst, die einen Gruß verschicken oder vielleicht zu einem Stadtbummel einladen möchten. Der Flyer ist zweisprachig, um auch die willkommenen Kunden aus dem niederländischen Nachbarland anzusprechen.
Die "Klever Schätze" gibt es mittlerweile seit sechs Jahren. 2012 hatte die Grafikerin Esther Mols die Idee, dass die Inhaber traditionsreicher Klever Geschäfte sich gemeinsam präsentieren könnten. "Das lief Anfangs noch parallel zur Händlervereinigung Klever Citynetzwerk, aber es war nie eine Konkurrenz", sagt Sigrun Hintzen von der gleichnamigen Buchhandlung, die Mitglied bei den "Klever Schätzen" ist. Jedes Jahr werden zwei Drucksachen publiziert.
Im Begleittext zum diesjährigen Flyer wird ausdrücklich auch auf das kulturelle Angebot in Kleve verwiesen. "Der Schwerpunkt in den Innenstädten verlagert sich weg vom Handel, hin zu touristischen Angeboten. In Kleve kann man Einkaufen gut mit Kultur kombinieren. Wir haben eine schöne Umgebung mit Parks und dem Kermisdahl. Wir sehen das Angebot der Stadt Kleve im Paket", sagt Hintzen.
Die Klever Schätze setzen auf eine Kooperation mit dem Stadtmarketing, das jetzt offiziell Wirtschaft und Tourismus Stadt Kleve heißt. Die städtische Gesellschaft soll die Flyer unter die Menschen bringen, etwa bei Messen, als Auslage in der Tourist-Info oder postalisch. Dem Stadtmarketing-Chef und Wirtschaftsförderer Joachim Rasch kommt das Engagement der Händler sehr entgegen. "Es ist immer gut, wenn die Geschäftsleute von sich heraus tätig werden. Am liebsten ist es uns, wenn wir solche Aktionen nur weitertragen müssen. Das ist unser Job und für uns ein gefundenes Fressen", sagt Rasch.
Der Flyer wird finanziert von den Geschäftsleuten der "Klever Schätze". Er hat eine Auflage von 2500 Exemplaren und liegt, außer in der Tourist-Info im Rathaus, in den teilnehmenden Geschäften aus.