Preisverleihung Belohnung für großes Engagement

Kleve-Kellen · Staatssekretärin Andrea Milz beglückwünschte die Gewinner der Ehrenamtsaktion der Firma Kleinmanns.

 Staatssekretärin Andrea Milz (vorne, Mitte) freute sich mit Inhaber Gerd Kleinmanns (vorne, rechts) und den Gewinnern des Preises.

Staatssekretärin Andrea Milz (vorne, Mitte) freute sich mit Inhaber Gerd Kleinmanns (vorne, rechts) und den Gewinnern des Preises.

Foto: Evers, Gottfried (eve)

Sie haben zahlreichen Menschen vor Ort viel gegeben. Jetzt sollten sie dafür etwas zurück bekommen. Der erste Ehrenamtspreis des Unternehmens Möbel Kleinmanns aus Kellen ging an fünf Gruppen aus dem Kleverland, die sich mit ihrem Engagement verdient gemacht haben. Die Preisverleihung am Montag im Kellener Möbelhaus übernahm Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Düsseldorfer Staatskanzlei.

Das sind die fünf Preisträger: der Landfrauenverein für die Ortschaften Huisberden, Bylerward und Emmericher Eyland, das Amelandlager Kellen der Pfarrgemeinde St. Willibrord, der Verein Leichtathletik Nütterden, der Löschzug Rindern der Freiwilligen Feuerwehr und der Verein Rock am Kreis aus Kranenburg. Die Klever Bürgermeisterin Sonja Northing hatte diese fünf Gewinner im Vorfeld aus einer Liste von 35 Bewerbern gezogen. Als Preisgeld erhalten sie jeweils 500 Euro.

Gerd Kleinmanns, der Inhaber des Möbelgeschäfts an der Emmericher Straße, erläuterte im Rahmen der kleinen Feierstunde, wie er auf die Idee gekommen war, den unter dem Motto „Herzenssache“ laufenden Ehrenamtspreis auszuloben. „Ich habe selbst früher als Jugendtrainer gearbeitet und Ferienlager vorbereitet. Jetzt bin ich tief beeindruckt vom großen Engagement, das die ehrenamtlich Tätigen in der Region zeigen.“

Staatssekretärin Andrea Milz warb bei der Gelegenheit für die Ehrenamtskarte NRW. „Die könnte doch auch gut in Kleve eingeführt werden“, sagte Milz. Dann überreichte sie die Preise an die fünf Gruppen. Der Verein Rock am Kreis will das Preisgeld für die Aufwertung seiner Festival-Bühne verwenden. Das Birgit Krake vom Ameland-Lager versprach, ein Fest für die Ehemaligen auszurichten. Leichtathletik Nütterden will die 500 Euro für neue Sportgeräte verwenden. Der Löschzug Rindern will in Ausrüstung und seine Jugendfeuerwehr investieren. Und die Landfrauen wollen alle Helfer für den Ostermarkt zu einem Fest einladen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort