Deutschlandweiter Wettbewerb Schüler aus dem Kreis Kleve für Mathe-Fähigkeiten ausgezeichnet
Kreis Kleve · Die Sieger der Kreisrunde der 62. Mathematik-Olympiade stehen fest. Für sechs Teilnehmer geht die Reise weiter zur Landesrunde an der Hochschule Niederrhein in Krefeld am 25. Februar.
Kluge Köpfe aus dem Kreis Kleve: Nun konnten die Sieger der Kreisrunde der 62. Mathematik-Olympiade im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck geehrt werden. Die Mathematik-Olympiade startet in jedem Schuljahr nach den Sommerferien mit der Schulrunde, bei der die Teilnehmer in Heimarbeit ihre Aufgaben bearbeiten und ihren Mathematiklehrern abgeben. Insgesamt konnten sich 113 Schüler für die zweite Runde, die an einem Samstag am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Kleve, am Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern und am Collegium Augustinianum Gaesdonck ausgetragen wurde, qualifizieren.
Die Schüler mussten jeweils drei Aufgaben aus den Bereichen Kombinatorik, Algebra und Geometrie in bis zu dreieinhalb Stunden in ihren jeweiligen Altersklassen bewältigen. Mathematisches Geschick, Exaktheit und Kreativität im Umgang mit den mathematischen Problemstellungen wurden den Teilnehmern abgefordert, um zielführende Lösungsstrategien zu finden. Die Lösungen der Schüler wurden dann in den Wochen vor Weihnachten von vielen Mathematiklehrer der beteiligten Schulen korrigiert und bewertet. Insgesamt konnten in der Feierstunde am Freitag die hervorragenden Leistungen von 32 Schülern geehrt werden.
Nach der Begrüßung durch Markus Oberdörster, Direktor der Gaesdonck, hielt Achim Kehrein, Professor für Angewandte Mathematik an der Hochschule Rhein-Waal, einen interaktiven Vortrag zum Thema „Mathematik ohne Zahlen – Die Suche nach Strukturen“. Zusammen mit Ludger Braam von der Sparkasse Rhein-Maas und Steffen Kluge, Regionalkoordinator der Mathematik-Olympiade im Kreis Kleve, zollten sie den Preisträgern großen Respekt für ihre Leistungen.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte dann noch der Oberstufenchor der Gaesdonck unter der Leitung von Daniel Verhülsdonk. Zum Ende der Feierstunde erhielten alle Preisträger eine Urkunde sowie einen Preis. Für die sechs ersten Sieger geht die Reise weiter zur Landesrunde an der Hochschule Niederrhein in Krefeld am 25. Februar, wo sie den Kreis Kleve mathematisch vertreten werden. In diesem Jahr sind dies: Jona Hanßen und Nick Wegers vom Friedrich-Spee-Gymnasium in Geldern, Carina Seiler vom Collegium Augustinianum Gaesdonck, Michael Hsu vom Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern, Ande Wu vom Gymnasium Aspel-Rees sowie Hendrik Verheyen vom Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Kevelaer.
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans. Die Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.