Tagung in Kranenburg Der Katharinentag im Katharinenhof

Kranenburg · Zum vierten Mal wird im Museum Katharinenhof in Kranenburg der Katharinentag gefeiert. Die Vorträge werden musikalisch begleitet.

Kranenburg: Museum Katharinenhof feiert Katharinentag
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Zwei Themen stehen bei der diesjährigen Veranstaltung zum Katharinentag besonders im Fokus: das „Ich“ und die „Verunsicherung“. Unter dem Motto „Standard war gestern?!“ werden Vorträge zu unterschiedlichen Themen gehalten. Eingeladen sind der Theologe und Religionsphilosoph Hans-Joachim Höhn aus Köln und Thomas Eggensperger, Theologe, Sozialethiker und Sozialwissenschaftler aus Berlin.

Was bedeutet Identität? Wie tragfähig können gemeinschaftliche Strukturen in Familien, Vereinen, Kirche, Gesellschaft noch sein? Und wie ist der zunehmenden Verunsicherung zu begegnen, die die Suche nach Wahrheit und die Entscheidungsfindung begleitet? Mit diesen Fragen werden die Gäste auch gebeten mit zu diskutieren. Die Veranstaltung zum Gedenken der Heiligen Katharina (25. Novemebr) wird bereits zum vierten Mal vom Titus Brandsma Institut an der Radboud Universität Nimwegen zusammen mit dem Kreisbildungswerk Kleve im Museum Katharinenhof in Kranenburg organisiert. „Es ist mittlerweile ein Traditionsreiches Format für uns“, sagt Andrea Spans, Mitarbeiterin des Katholischen Bildungforums.

Die Vorträge werden zwar auf deutscher Sprache gehalten, dennoch sind viele Muttersprachler vor Ort, die ins Niederländische übersetzen können, erklärt Spans. Die Vorträge werden außerdem musikalisch begleitet. „Die Musik umrahmt eigentlich das Thema ‚Verunsicherung’“, sagt Hans Vlaskamp, Mitarbeiter des Katholischen Bildungsforums. Deshalb habe man Musik ausgesucht, die für den einen oder anderen ungewöhnlich sein könnte, erklärt Vlaskamp. Neben Saxophon- und Darbuka-Klängen wird auch gesungen. Das soll das Thema Fremdsein in der Gesellschaft sowie die Identiätsfrage unterstreichen.

Das Programm findet am Freitag, 22. November, von 15 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt kostet 15 Euro. Im Preis enthalten sind Essen und Getränke. Nähere Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungsforum/ KBW Kleve unter der Telefonnummer 02821 721525 oder per Mail: kbw-kleve@bistum-muenster.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort