Elterntaxi ist tabu Aktion für mehr Gesundheit und Klimaschutz an Grundschulen
Kreis Kleve · Mit dem SpoSpiTo-Bewegungspass soll mehr Bewegung gefördert, Elterntaxis eingeschränkt werden. Zwei Schulen aus Kleve und Goch sind mit dabei. Für Kinder gibt es verschiedene Preise zu gewinnen.
Am 20. März startet eines der größten Schulprojekte Deutschlands. Ziel der SpoSpiTo-Aktion (Sporteln, Spielen und Toben) ist mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Und auch im Kreis Kleve machen zwei Grundschulen bei der Aktion mit. Die Montessorischule der Stadt Kleve und die Niers-Kendel-Schule in Goch beteiligen sich und leisten so einen Betrag für mehr Bewegung und Klimaschutz.
Die Herausforderung dabei: Innerhalb von sechs Wochen sollen Grundschulkinder mindestens 20-mal ohne Elterntaxi auskommen. Ob dann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tretroller – die Hauptsache ist, dass das Auto stehen bleibt. Kinder, die diese Aufgabe meistern, dürfen sich als Anerkennung für ihre Bewegung und den Beitrag zum Klimaschutz über eine SpoSpiTo-Urkunde freuen. Nachweisen können die Kinder ihre aus eigener Kraft zurückgelegte Strecke dann mit einer Unterschrift der Eltern im SpoSpiTo-Bewegungspass.
Zum Hintergrund: Kinder bewegen sich in Deutschland zu wenig – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die Folgen können Übergewicht, Haltungsschwächen und gesundheitliche Störungen sein. Ziel der Aktion soll es sein, Kinder zu einer täglichen Einheit an Bewegung zu motivieren. Auch der Stolz, den Weg zur Schule alleine gemeistert zu haben, soll Grundschulkinder weiter motivieren. Und vielleicht spart das Ganze sogar noch Zeit: Der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule sollen so reduziert werden bzw. entfallen. Für Eltern würde so der Stress am Morgen an der Haustür enden.
Doch nicht nur über Anerkennung für die eigene Leistung und eine Urkunde dürfen sich die Kinder freuen: unter allen erfolgreich teilnehmenden Grundschulkindern werden hochwertige Gewinne verlost. Dabei können unter anderem Gutscheine, Tretroller oder Kinderrucksäcke gewonnen werden.
Die SpoSpiTo-Aktion fand bereits im vergangenen Jahr statt. Damals machten bundesweit mehr als 74.000 Kinder mit.